Wie stehen Sie zur Drogenpolitik?
Sehr geehrter Herr Karaahmetoĝlu,
mich würde Ihre Haltung zur Drogenpolitik interessieren.
- Wie stehen Sie zum Thema Legalisierung von Cannabis? Menschen, die gerne hin und wieder etwas Cannabis konsumieren würden sich sicher kriminalisiert und in die Illegalität abgedrängt fühlen wenn die seit letztem Jahr geltende teilweise Legalisierung wieder zurückgenommen werden würde.
- Einer Rangliste zufolge, die David Nutt von der University of Bristol und seine Kollegen in der Fachzeitschrift "The Lancet" vorgestellt haben, ist Alkohol unter den Top 10 der schädlichsten Drogen - noch weit vor Cannabis und auch LSD. Wenn Erwachsene in Deutschland Alkohol legal erwerben können - müssten dann nicht auch Cannabis und LSD frei verkäuflich sein für Erwachsene?
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas S.

Sehr geehrter Herr S.
vielen Dank für Ihre Frage.
Die SPD setzt sich für eine verantwortungsvolle Regulierung von Cannabis ein. Die Teillegalisierung war ein wichtiger Schritt, um Konsumierende aus der Kriminalisierung zu holen und den Schwarzmarkt einzudämmen. Eine Rücknahme dieser Legalisierung würde viele Menschen erneut in die Illegalität drängen und das Vertrauen in eine evidenzbasierte Drogenpolitik erschüttern.
Natürlich müssen wir die Umsetzung genau beobachten und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen – etwa im Jugendschutz oder in der Verkehrsregelung. Aber anstatt zurück zur Kriminalisierung zu gehen, sollten wir auf Aufklärung, Prävention und klare Regeln setzen. Ein Hin und Her in der Drogenpolitik hilft niemandem – wir brauchen langfristig tragfähige Lösungen, die Rechtssicherheit schaffen und Konsumierende nicht unter Generalverdacht stellen.
Alkohol genießt gesellschaftlich, ganz sicher auch geschichtlich-kulturell bedingt eine gewisse Sonderstellung, ähnlich dem Tabak-Konsum. Auch was Alkohol angeht wollen wir zukünftig strengere Regulierungen, Werbebeschränkungen und Altersgrenzen durchsetzen und mit Aufklärungskampagnen und präventiven Maßnahmen in Schulen das Bewusstsein für die Gefahren stärken.
Mit freundlichen Grüßen
Macit Karaahmetoglu, MdB