Macit Karaahmetoglu
Macit Karaahmetoğlu
SPD
100 %
39 / 39 Fragen beantwortet
Frage von Rüdiger K. •

Wie könnte der einheimischen Automobilindustrie geholfen werden?

Sehr geehrter Herr Karaahmetoğlu,

wäre es möglich, sämtliche Behörden dazu aufzufordern, bei Neuanschaffungen von Dienstwagen in Deutschland gefertigte Modelle (z.B. von VW) zu kaufen?

Sehen Sie weitere Möglichkeiten, den Beschäftigten in der einheimischen Automobilindustrie zu helfen, ihre Arbeitsplätze zu behalten?

Macit Karaahmetoglu
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr K.,

vielen Dank für Ihre Frage. Soweit ich weiß, sind zumindest die Dienstwagen der Bundesminister:innen alle aus deutscher Herstellung. 

Wir müssen die Automobilindustrie in Deutschland stärken, indem wir günstige Energiepreise sicherstellen – von der Tankstelle bis hin zu bezahlbaren Kosten bei der Batterieproduktion. Zusätzlich sollen steuerliche Anreize, wie bessere Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen und eine stärkere Unterstützung für elektrische Dienstwagen, geschaffen werden, da diese einen großen Teil der deutschen Pkw-Produktion ausmachen.

Auch auf europäischer Ebene müssen wir eine bessere Verkaufsförderung anstreben, um den Absatz von Fahrzeugen, die in Deutschland produziert werden, zu steigern – denn ein großer Teil deutscher Autos wird nicht in Deutschland verkauft, sondern in anderen europäischen Ländern. Gleichzeitig ist der europaweite Ausbau der Ladeinfrastruktur essenziell, um die Elektromobilität voranzubringen.

Deutschland ist ein führender Industriestandort und soll dies auch bleiben. Mit einem klaren Fokus auf Technologie und Wettbewerbsfähigkeit werden wir Rahmenbedingungen schaffen, damit deutsche Produkte weltweit erfolgreich bleiben. Das wird die SPD auch im Regierungsprogramm für die kommenden Bundestagswahlen deutlich machen.

Mit freundlichen Grüßen

Macit Karaahmetoglu, MdB

 

Was möchten Sie wissen von:
Macit Karaahmetoglu
Macit Karaahmetoğlu
SPD