Welchen Sinn hat ein Gesellschaftsjahr (insbesondere nach der Ausbildung)? Haben Sie nach der Schule/Studium ein solches Jahr (freiwillig) geleistet?
Sie bzw. die PdF fordern ja unter anderem die Einführung eines Gesellschaftsjahres nach der Schule/Ausbildung. Nun wollte ich Sie fragen, ob Sie selbst ein solches Jahr (ggf. freiwillig) geleistet haben? Außerdem eine Frage zur Sinnhaftigkeit dieser Forderung - welchen Sinn hat es einen frisch ausgelernten Azubi, der gegebenenfalls in einer systemrelevanten Branche (Pflege, Eisenbahn, Polizei, etc.) tätig ist und somit bereits einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leistet, aus seinem Beruf für ein ganzes Jahr herauszulösen für das geforderte Gesellschaftsjahr (insbesondere im Hinblick auf den bereits existierenden Fachkräftemangel in diesen Branchen)?

Lieber Max,
Nach meinem Abitur habe ich von 2015 bis 2016 ein freiwilliges Gesellschaftsjahr absolviert und war in dieser Zeit beim Freiwilligen Wehrdienst der Bundeswehr in Augustdorf und Münster tätig. Aufgrund dessen bin ich von der Idee sehr überzeugt da ich unglaublich viel gelernt habe - vor allem dass wir uns alle in der Gesellschaft einbringen müssen damit sie offen und stark bleibt.
Unser Vorschlag eines Gesellschaftsjahres zielt darauf ab, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und jedem jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Dabei geht es nicht darum, dringend benötigte Fachkräfte aus systemrelevanten Berufen aus dem Arbeitsmarkt herauszuziehen.
Gerade in Bereichen wie Pflege, Polizei oder dem Schienenverkehr sind gut ausgebildete Fachkräfte essenziell. Uns ist bewusst, dass es kontraproduktiv wäre, diesen Mangel durch eine verpflichtende Auszeit weiter zu verschärfen. Deshalb würden wir bei der konkreten Umsetzung darauf achten, dass für Fachkräfte in Mangelberufen Ausnahmeregelungen oder alternative Modelle bestehen. Beispielsweise könnte ein solches Jahr auch in der Form einer berufsbegleitenden oder flexiblen gesellschaftlichen Beteiligung absolviert werden.
Unser Ziel ist es, das Gesellschaftsjahr so zu gestalten, dass es einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leistet, ohne bestehende Probleme zu verschärfen. Ich bin offen für eine Diskussion über die bestmögliche Ausgestaltung und freue mich über konstruktive Vorschläge.
Beste Grüße
Lukas