Welche Ideen haben Sie, um unseren Umgang mit der Flüchtlingskriese zu verbessern?
Mir geht es vor allem darum, die generelle Sicherheit in Deutschland aufrecht zu erhalten oder, wenn möglich, sogar zu verbessern, ohne dabei die Würde der geflüchteten zu verletzen.

Lieber Alexander,
Die Partei des Fortschritts (PdF) verfolgt einen pragmatischen Ansatz zur Bewältigung der Flüchtlingskrise, der darauf abzielt, die Sicherheit in Deutschland zu gewährleisten und gleichzeitig die Würde der Geflüchteten zu respektieren. Ein zentrales Anliegen der PdF ist die schnelle Integration von Geflüchteten durch Arbeit und Ausbildung. Geflüchtete sollen innerhalb von zehn Tagen eine Arbeitserlaubnis erhalten, um ihre Eigenständigkeit zu fördern und ihre Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Zudem soll die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse durch vereinfachte Verfahren und praktische Tests beschleunigt werden, um den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu fördern. Sprachkurse sollen flexibel angeboten werden, damit Geflüchtete arbeiten und gleichzeitig die deutsche Sprache lernen können.
Ein weiterer wesentlicher Punkt der PdF-Strategie ist die Einführung effizienter und fairer Asylverfahren. Asylverfahren sollen teilweise in Migrationszentren außerhalb Europas durchgeführt werden, um sichere und geordnete Verfahren zu ermöglichen. Der Schutzstatus der Geflüchteten soll auf Zeit gewährt werden, wobei dieser endet, sobald die Fluchtursachen entfallen sind. Zudem strebt die PdF ein solidarisches europäisches Asylsystem an, das eine faire Verteilung der Geflüchteten innerhalb der EU sicherstellt.
Im Bereich der Sicherheitsmaßnahmen verfolgt die PdF eine klare Linie: Schutzsuchende sollen bei der Stellung ihres Asylantrags aktiv die Grundwerte des Grundgesetzes anerkennen. Straffällige Geflüchtete sollen ihr Aufenthaltsrecht verlieren. Der Schutz der EU-Außengrenzen soll effizient gestaltet und Schleusernetzwerke konsequent bekämpft werden.
Abschließend setzt die PdF auf die Verknüpfung von Sozialleistungen mit der Integration. Sozialleistungen sollen an den Grad der Integration gekoppelt werden, etwa durch die Teilnahme an Sprachkursen oder Maßnahmen des Jobcenters. Mit diesem Ansatz kombiniert die PdF Sicherheit, Effizienz und faire Integration, um sowohl die gesellschaftliche Stabilität als auch den Schutz der Geflüchteten zu gewährleisten.
Beste Grüße
Lukas