Wie kann es sein, dass Sie Familien ab einem gemeinsamen Einkommen von 150.000€/Jahr als derart Wohlhabend ansehen, dass Sie ihnen das Elterngeld streichen?
Elterngeld ist per Definition dazu da, „…die Erwerbstätigkeit zu unterbrechen oder einzuschränken, um sich der Fürsorge Ihres Babys zu widmen.“
Wenn bei zwei Jahreseinkommen von jeweils 75.000€ eines ersatzlos wegbricht, ohne Anspruch auf Elterngeld, ist dies mehr als eine Zumutung für junge Familien! Dies führt lediglich dazu, den Elternteil während der Elternzeit finanziell abhängig vom verdienenden Elternteil zu machen.

Guten Tag Ben D.,
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sowie die Förderung von Partnerschaftlichkeit und gleichmäßiger Aufteilung von Sorgearbeit ist ein wichtiges Anliegen von Lisa Paus und der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen. Wir freuen uns, dass ab Jahresbeginn 2025 wieder einige Entlastungen für Eltern und Kinder möglich sind. So gibt es etwa ein höheres Kindergeld, einen höheren Kinderzuschlag und höhere Freibeträge. Auch für Familien und Alleinerziehende, die Sozialleistungen beziehen, stehen Verbesserungen an.
Am Ende intensiver Verhandlungen hat die Ampel-Koalition einen Kompromiss für die angesprochenen Veränderungen beim Elterngeld-Bezug gefunden. Statt der Absenkung der Einkommensgrenze von 300.000 Euro auf 150.000 Euro ab dem 01.01.2024 gab es nun eine schrittweise Senkung der Einkommensgrenze geben. Dadurch wurde der Übergang abgefedert. Ab 2025 sinkt die Einkommensgrenze auf 175.000 Euro je Paar ab. Gleichzeitig wird der parallele Bezug des Elterngelds eingeschränkt: Während Paare zwar weiterhin parallel Elternzeit nehmen können, kann Elterngeld nur noch einen Monat lang parallel bezogen werden.
Jedoch gibt es Ausnahmen für den parallelen Bezug beim ElterngeldPlus, beim Partnerschaftsbonus sowie bei Mehrlingen und Frühchen. Aufgrund der besonders belastenden Situation von Eltern mit Mehrlingen und Frühchen können diese weiterhin nach Bedarf und ohne Einschränkung auch gleichzeitig Elterngeld beziehen. Ob diese für Sie zutreffen könnten, finden Sie mehr dazu unter https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/fragen-und-antworten-zu-den-neuregelungen-des-elterngelds-ab-1-april-2024-228588
Eltern können jeweils bis zu vier zusätzliche ElterngeldPlus-Monate als Partnerschaftsbonus erhalten, wenn sie in diesem Zeitraum gleichzeitig zwischen 24 und 32 Wochenstunden in Teilzeit arbeiten, um mehr Zeit für ihr Kind zu haben.
Mit dem Elterngeldrechner mit Planer können Mütter und Väter ihren Anspruch auf Elterngeld selbst ermitteln. Er hilft Eltern zu planen, wie sie Elterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus miteinander kombinieren können - zeitlich und finanziell. https://familienportal.de/familienportal/meta/egr
--- Team Paus ---