Welche Position haben Sie zu dem Thema „tax the Rich“?
Sehr geehrte Frau Emler,
Haben sie sich schon einmal mit dem nötigen Ernst mit diesem Thema auseinandergesetzt? Bei dem diesjährigen Wirtschaftsgipfel in Davos war die Initiative vor Ort um für das Anliegen zu werben. Es handelte sich dabei nicht um irgendwelche „Linken „ sondern um bodenständige Menschen die bereits freiwillig auf horrende Erbschaften verzichten wollen. Nehmen sie dieses Anliegen ernst und treten dafür ein?
![Lea Emler Portrait von Lea Emler](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/design-ohne-titel202501301624070000.png?itok=7nYQM3ZF)
Hallo Frau K.,
Bei diesem Thema sehen Volt und ich die Notwendigkeit sehr hohe Einkommen durch eine moderate Erhöhung des Spitzen- und Reichensteuersatzes stärker zu besteuern um die Finanzierung des Gemeinwohls gerechter zu gestalten.
Außerdem setzt sich Volt für eine progressive Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen ein, um die Konzentration von Vermögen zu reduzieren und ein höheres Steueraufkommen zu generieren. Dies betrifft jedoch nicht "Omas kleines Häuschen", sondern finanzielle Bereiche die weit über dem sind, was für den durchschnittlichen Bürger relevant wäre.
Ebenfalls setzen wir uns dafür ein, dass im Erb- und Schenkungsrecht Lücken zur Umgehung der Steuern endlich geschlossen werden.
Personen wie z.b. Marlene Engelhorn erhalten meine aufrichtige Bewunderung für ihre Bereitschaft eigene Privilegien zum Gemeinwohl einzuschränken. Diese Haltung zeugt von bewundernswerter Größe und ich hoffe, dass ihre klare, öffentliche Haltung noch viele Menschen zum Umdenken anregen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Lea Emler