Ich verstehe nicht ganz, was Volt mit ihrem Ziel der "föderalen, europäischen Republik" meint und in wie weit sich das von der EU unterscheidet?
![Lea Emler Portrait von Lea Emler](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/design-ohne-titel202501301624070000.png?itok=7nYQM3ZF)
Hallo Herr E.
Eine europäische Föderation könnte man sich ähnlich wie die Bundesrepublik mit ihren Bundesländern vorstellen. Nur das hier nicht die Bundesrepublik die übergeordnete Instanz ist, sondern die europäische Föderation und die Mitgliedsstaaten (wie aktuell in der EU: Deutschland, Frankreich, Italien, usw.) wären in diesem Gleichnis die einzelnen Bundesländer.
Quasi ein Verein, in dem alle Mitgliedsländer gleichberechtigt zusammenarbeiten. Hier sind einige einfache Punkte, die den Unterschied zur aktuellen EU verdeutlichen:
1. Stärkere zentrale Regierung: In einer Föderation gäbe es eine zentrale Regierung.
2. Gemeinsame Verteidigung: Eine europäische Föderation könnte eine gemeinsame Verteidigungspolitik haben, sodass alle Länder zusammenarbeiten, um die best mögliche Sicherheit für Europa zu gewährleisten.
3. Bürgerrechte: Die Bürger in der Föderation hätten möglicherweise einheitliche Rechte, die in allen Ländern gelten, was mehr Gleichheit und Schutz für alle Menschen bedeutet.
Im Gegensatz dazu ist die aktuelle EU eher wie ein Netzwerk von Ländern, die zwar vor allem wirtschaftlich zusammen agieren (mit besonderem Fokus auf den Handel) , aber viele Entscheidungen selbst treffen und nicht immer einheitlich handeln. In der EU gibt es viele verschiedene Regeln und Gesetze, die von den einzelnen Ländern unterschiedlich umgesetzt werden.
Ich bin der Auffassung, dass wir als vereintes Europa bessere Chancen haben den Problemen und Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.