Wie will die Linke dem Pflegenotstand entgegenwirken und wie will sie mehr Ärzte auf Land bekommen?
Da sie ja selber aus der Pflege kommen, bin ich besonders auf ihre Antwort gespannt.

Die Pflegeversicherung sichert schon heute nicht ausreichend die pflegerische Versorgung insbesondere auf dem Land. Deshalb benötigen wir eine Bürgerversicherung in die ausnahmslos alle Einkommensabhängig einzahlen. Zunächst müssen die Fahrpauschalen für ambulante Pflegedienste im Ländlichen Raum angehoben werden um Randlagen wie gerade in Nordfriesland und Dithmarschen fachgerecht versorgen zu können. Wir benötigen mehr MVZs und Angestelltenverhältnisse für angehende Ärzte. So sind insbesondere die Arbeitszeiten und die Planbarkeit deutlich attraktiver. Das System der Anlaufpraxen in der Nacht oder am WE finde ich für den ländlichen sehr gut. Allerdings müsste es dann auch entsprechende Notfallapotheken in nächster Nähe geben. Zusammengefasst ist zu sagen, wir befinden uns im Bereich der Daseinsvorsorge und diese darf in keinem Bereich wirtschaftlichen Zwängen unterworfen sein.