Die wichtigsten politischen Themen der nächsten Jahre sind für mich zum einen die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, zum anderen der Weg Deutschlands zum klimaneutralen Industrieland. Ökonomie, Ökologie und sozialer Zusammenhalt dürfen dabei nicht gegeneinander ausgespielt werden, sondern müssen zusammen gedacht werden.
Zudem müssen wir die unglaublichen Chancen der Digitalisierung nutzen, die sich u.a. für Arbeit und Bildung bieten. Immer aber auch mit dem Blick auf eine Vermeidung der Entgrenzung von Arbeit und mit dem Bewusstsein das digitale Wissensvermittlung den Präsenzunterricht nicht ersetzen kann, wenn es um die Ausbildung sozialer Kompetenz geht.
Ganz persönlich ist für mich eine Politik wichtig, die die Interessen der Familien in unserem Land in besonderer Weise in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellt.
Schließlich ist für mich auch ganz entscheidend, dass Politiker transparent für die Bürgerinnen und Bürger arbeiten. Ich werde, falls ich Bundestagsabgeordneter werden sollte, auf meiner Homepage die Bezüge nachvollziehbar ausweisen. Darüberhinaus unterstütze ich die Transparenzoffensive der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die die Transparenzvorschriften im Abgeordnetengesetz verschärfen will, u.a. durch das Verbot bezahlter Interessenvertretung, Anzeigepflichten und einen verbindlichen Verhaltenskodex.