Kim Christin Holzmann, Spitzenkandidatin von Schleswig-Holstein und Direktkandidatin von Kiel vor einem Hintergrund in der Natur
Kim Christin Holzmann
Volt
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Kim Christin Holzmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Andrea E. •

Euer 6.20 MinutenWahlspot ist toll. Was fehlt ist, wo bleibt die soziale Komponente, nichts zu Arbeitnehmerrechten, Lohn oder gar Streikrecht konnte ich finden. 2. Wie wollt ihr garantieren, das auch

Menschen mit geringem Einkommen in der Lage sind, die digitalen Portale nutzen können, wenn sie sich gar keine teuere Technik leisten können? Das Gleiche gilt für Bildungssektor, Gesundheitswesen usw.

Wer keinen Zugriff dazu hat, aus welchen Gründen auch immer, bleibt bei Euch wo mit seinen Problemen und Sorgen?

Kim Christin Holzmann, Spitzenkandidatin von Schleswig-Holstein und Direktkandidatin von Kiel vor einem Hintergrund in der Natur
Antwort von
Volt

Liebe Frau E.,
Volt setzt sich stark für eine gerechte Gesellschaft ein, soziale Aspekte finden Sie in unserem gesamten Wahlprogramm. Volt hat z. B. klare Vorstellungen von einem neuen Bildungssystem, denn Bildung ist die entscheidende Grundlage für Chancengleichheit und auch Schlüssel für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Bildung ist ein Grundrecht, das allen Kindern und Jugendlichen uneingeschränkt und kostenfrei zugänglich gemacht werden muss.
An die Schulbildung anschließend ist eine starke und moderne Berufsausbildung entscheidend, um Fachkräfte für die Zukunft zu sichern und den Arbeitsmarkt nachhaltig zu stärken. Ausbildung muss finanziell attraktiver werden, z. B. durch eine Orientierung am Mindestlohn, und die finanziellen Belastungen für Ausbildung und Studium müssen in einem finanzierbaren Rahmen liegen oder vom Staat gefördert werden, etwa durch vergünstigte Mieten. Denn wir alle profitieren letztendlich von geringeren finanziellen Belastungen und fairen Zugangschancen zu Ausbildung und Studium.
In Bezug auf die moderne Arbeitswelt ist Volt der Ansicht, dass Chancengleichheit, Steuergerechtigkeit, faire Löhne, Flexibilität und eine verlässliche Altersvorsorge Hand in Hand gehen müssen. Ein höherer Mindestlohn sichert die Existenzgrundlage und sorgt für angemessene Rentenansprüche. Reformen bei Minijobs und Arbeitszeitregelungen schaffen mehr Sicherheit und Flexibilität. 
Investitionen in den sozialen Wohnungsbau und klimafreundliche Sanierung ermöglichen bezahlbares Wohnen in Stadt und Land, denn bezahlbarer Wohnraum ist eine Grundvoraussetzung für den sozialen Zusammenhalt.
Sie sprechen auch das Thema Gesundheit an: Ein solidarisches, gerechtes und effizientes Gesundheitssystem soll allen Menschen den Zugang zu notwendiger medizinischer Versorgung ermöglichen – unabhängig von Einkommen oder Herkunft. Volt möchte dies mit einer einheitlichen europäischen Krankenversicherung regeln, damit das Gesundheitssystem transparent und effizient wird. Eine einheitliche Versicherungsstruktur und eine gerechtere Finanzierung sichern durch
regional angepasste Lösungen und digitale Innovationen die medizinische Versorgung sowohl in den Städten als auch im ländlichen Raum.
Volt möchte die Menschen nicht alleine lassen, sondern nach Lösungen für alle suchen. 
Gerne können Sie auch unser Kurzwahlprogramm anschauen, Sie finden es hier:
https://voltdeutschland.org/storage/assets-btw25/volt_kurzwahlprogramm_btw_21x29,7cm_v2.pdf


Mit freundlichen Grüßen
Kim Christin Holzmann