Wie steht die AfD zu den vielen Schließungen von lebensnahen Krankenhäusern im ländlichen Bereich? Ebenso für genug Ärzte und Fachärzte, damit die langen Wege und langen Wartezeiten ein Ende haben.
Sehr geehrter Herr Ziegler,
ich war vor 15 Jahren nach Sachsen-Anhalt umgesiedelt, weil es mich aufs Land gezogen hat, das es hier in schönen Lagen gibt. Inzwischen habe ich aber festgestellt, daß die medizinische Versorgung sehr lückenhaft ist, insbesondere kaum Ärzte oder gar Fachärzte, die in kurzen Wegen erreichbar wären. Noch schlimmer mit dem Krankenhaus. Alle Menschen nördlich Elbe zwischen Roßlau und Wittenberg im Umland hatten früher einmal das Städtische Krankenhaus Roßlau, das ja leider privatisiert und dann geschlossen wurde. Nun haben wir nach Dessau-Süd sehr lange Wege, dort lange Wartezeiten und eine einzige Brücke, die hoffentlich im Notfall nicht wieder gerade gesperrt ist.
Setzt sich die AfD bundesweit für die Wiedereröffnung solcher fehlenden Krankenhäuser für eine Grund- und Notversorgung der Menschen ein, und zwar als Gemeinnützige Einrichtungen ohne Gewinnabsicht? Und zwar recht bald?

Lieber Herr S.,
die AfD kritisiert die geplante Krankenhausreform als potenzielle Gefährdung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Ich äußerte Bedenken, dass die Reform die Versorgung in ländlichen Gebieten negativ beeinflussen wird.
Auf Grundlage des Wahlprogramms der AfD zu Gesundheitspolitik ergibt sich eine klare Positionierung zu den Themen Krankenhausversorgung und Ärztemangel:
Krankenhausversorgung:
- Wir kritisieren das bestehende DRG-Fallpauschalensystem als ineffizient und sehen in der geplanten Krankenhausreform keine Lösung für die bestehenden Probleme. Wir fordern daher die vollständige Abschaffung der Fallpauschalen und eine Rückkehr zu individuellen Budgetvereinbarungen zwischen Krankenhäusern und den Spitzenverbänden der GKV auf Landesebene.
- Dies zielt darauf ab, die stationäre Versorgung in Deutschland langfristig zu sichern und den finanziellen Fehlanreizen und dem bürokratischen Aufwand, die durch das aktuelle System entstehen, entgegenzuwirken.
Ambulante Versorgung und Ärztemangel:
- Wir möchten die ambulante Versorgung verbessern, insbesondere im Facharztbereich, der durch Budgetierung ärztlicher Leistungen an seine Grenzen stößt. Wir fordern die Beendigung der Rationierung ärztlicher Leistungen und setzt auf die Förderung von Niederlassungshilfen für Ärzte, um die Landarztversorgung zu stärken.
- Es sollen finanzielle und organisatorische Niederlassungshilfen eingeführt werden, um Ärzte zur Niederlassung im ländlichen Raum zu bewegen. Darüber hinaus befürwortet die AfD die Ausweitung von Studienplätzen in der Zahn- und Humanmedizin, um den Ärztemangel langfristig zu bekämpfen.
Zusammenfassend fordern wir ein umfassendes Konzept zur Stärkung der Gesundheitsversorgung, das sowohl die Krankenhaus- als auch die ambulante Versorgung im ländlichen Raum betrifft. Maßnahmen wie die Abschaffung der Fallpauschalen, die Förderung von Landärzten und eine Verbesserung der Studienplatzvergabe sollen dazu beitragen, die medizinische Versorgung zu sichern und den Ärztemangel zu beheben.
Mehr Infos zu unseren Gesundheitspolitischen Programm finden Sie ab Seite 26. unter https://www.afd.de/wp-content/uploads/2025/02/AfD_Bundestagswahlprogramm2025_web.pdf