Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
100 %
469 / 471 Fragen beantwortet
Frage von Chris K. •

Wann werden die Beamtenpensionen an die Renten angeglichen

die Diskrepanz zwischen Renten und Beamtenpensionen sind immens. Wie können Sie mir erklären, das ein Beamter im Durchschnitt das 3fache an Pension bekommt, nicht einen Cent eingezahlt, im Vergleich zum Rentner. Warum bekommt der Pensionär einen Inflationsausgleich und der Rentner nicht? Warum wird verschwiegen, das aus diesem Grund manche Länder pleite sind. 83 Millarden für Beamtenpensionen? Aus Steuergeldern finanziert? Muss ich deshalb meine kleine Rente versteuern, damit die Pensionen sicher sind. Ich habe schon mehrer Abgeordnete diesbezüglich angeschrieben, aber noch nie eine Antwort bekommen. DAS ist die größte soziale Ungerechitigkeit un diesem Land. Und durch totschweigen wird es nicht besser. Die Bürger wissen das. Und es ist sozialer Sprengstoff in Zukunft!

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr K.

vielen Dank für Ihre Frage an Katrin Göring-Eckardt. 

Soziale Sicherungssysteme wie die Rentenversicherung müssen aus Sicht der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen verlässlich, solidarisch und gerecht gestaltet werden. Wenn aber ganze Berufe bzw. Berufsgruppen, Beamtinnen und Beamte sowie Abgeordnete ihre Alterssicherung außerhalb des gesetzlichen Sozialversicherungssystems organisieren, werden diese Ziele nicht erreicht. Perspektivisch müssen daher alle Bürgerinnen und Bürger unter der Berücksichtigung aller Einkunftsarten in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden. So sind sie gut abgesichert sowie versorgt und können sich entsprechend ihrer Einkommen an der Finanzierung beteiligen. Damit schaffen wir eine echte Bürger*innenversicherung. Diese schließt zudem Versicherungslücken bei Nichterwerbstätigkeit. Hiervon profitieren insbesondere Frauen.

In einem ersten Schritt in Richtung einer Bürger*innenversicherung sollen zum einen Bundestagsabgeordnete und die nicht anderweitig abgesicherten Selbständigen in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. In einem zweiten Schritt werden dann auch Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Beamtinnen und Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen. 

Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte gern an die zuständigen Fachabgeordneten der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: https://www.gruene-bundestag.de/abgeordnete/

Mit herzlichen Grüßen

Büro Katrin Göring-Eckardt

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN