Warum wird nicht ernsthaft Tierschutz betrieben?
Hallo Frau Leickert,
das neue Tierschutzgesetz ist wirklich ein Hohn und Deutschland sollte sich schämen . Umsetzung für einige Dinge 10 Jahre?? Wirklich? Tiertransporte weiterhin in dieser Art? Einige Maßnahmen weiterhin ohne Betäubung?? Andere L änder sind definitiv fortschrittlicher und haben verstanden was Tierschutz bedeutet...wir hinken mal wieder hinterher oder gehen Schritte zurück. Das muss sich einfach ändern ....und nicht zum Wohle der Menschen bezügl. Wirtschaftlichkeit sondern wirklich zum Wohle der Tiere. Ich war entsetzt als ich mir heute die Planung ansah.
Bitte thematisieren und auf keinen Fall so stehen lassen....im Namen der Tiere 🙏💪🐾
Viele Grüße
Marion B.
Sehr geehrte Frau B.,
vielen Dank für ihre Frage – gerne möchte ich sie beantworten.
Ich teile Ihr Anliegen einheitlicher Tierschutzstandards. Unser Ziel ist es, den Tierschutz durch gezielte, prozessorientierte Verbesserungen voranzutreiben. Ein wesentlicher Grund, warum Tierschutz bislang nicht konsequent umgesetzt wird, liegt in der teilweise fragmentierten nationalen und länderspezifischen Regulierung anstelle einer einheitlichen europäischen Grundlage. Diese Uneinheitlichkeit führt oftmals zu Ineffizienz. Wir setzen uns dafür ein, dass wirksame Tierschutzmaßnahmen mit europaweiten Standards realisiert werden können. Indem wir Tierschutzgesetze auf objektive, wissenschaftliche Grundlagen stützen, schaffen wir die Voraussetzung für nachhaltige Fortschritte im Tierwohl und treiben eine praxisorientierte Verbesserung des Tierschutzes voran.
Mit freundlichen Grüßen
Katja Leikert