Frage an Katja Kipping von Dr. Manfred G. bezüglich Soziale Sicherung
Sehr geehrte Frau Kipping,
Ihrer Meinung zum Grundeinkommen habe ich doch einiges entgegen zu setzen. Natürlich sollte die Gesellschaft das lebenswerte Dasein jedes einzelnen Menschen sichern. Nach meiner Auffassung gehört dazu aber nicht nur Geld, also das Bedingungslose Grundeinkommen. Natürlich kann der Mensch damit seine Wohnung, Kleidung, Verpflegung und in beschränktem Umfang auf seine Teilhabe an Sport und Kultur sichern. Dies sollte unbedingt für Kranke, Behinderte und Frauen bzw. Männer als Alleinerziehende mit mehreren Kindern und Rentnern gelten.
Meine Frage aber ist:: Wäre es nicht viel wertvoller jedem gesunden Menschen die Möglichkeit zu geben selbst für seinen Unterhalt durch Arbeit zu sorgen?

Sehr geehrter Herr Dr. Graichen,
herzlichen Dank für Ihre Zuschrift. Das Konzept des Bedingungslosen Grundeinkommens steht nicht gegen die Möglichkeit, dass Menschen mit Erwerbsarbeit weitere Einkommen erhalten. Im Gegenteil: Genauso wie viele Linke sich gegen den Zwang zur Arbeit und für ein Grundeinkommen einsetzen, lehnen sie erzwungene Erwerbslosigkeit ab. Ein die Existenz sicherndes und Teilhabe ermöglichendes Grundeinkommen befördert Arbeitszeitverkürzungen zugunsten von Erwerbsarbeit Suchenden. Sogar der DGB-Chef Michael Sommer hat vor Jahren für diese Zwecke ein Grundeinkommen gefordert - siehe http://www.welt.de/print-welt/article398767/Plaene_der_Union_werden_Aerger_geben.html
Mit freundlichen Grüßen
Katja Kipping