Frage von Jürgen Josef K. •

Ist ihnen bekannt, dass bisher auf Zinserträge Kapitalertrags- und Kirchensteuer + der Solidaritätszuschlag erhoben und bei der Lohnsteuer noch der persönliche Steuersatz abgezogen wird?

Sehr geehrte Frau Dröge,
ich habe heute ihr Interview im DLF gehört. Ist ihnen auch bewußt, dass unsere "Sparbeträge" als abhängig Beschäftigte bereits schon einmal versteuert wurden. Ich halte ihren Vortrag - auch im Hinblick eines angebotenen Freibetrages - für extrem gesellschaftsschädlich.
Schaffen Sie besser in der GKV die freiwilligen Versicherungsleistungen ab.
MfG Jürgen Josef K.

Portrait von Katharina Dröge
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Lieber Herr K.,

die stark steigenden Sozialversicherungskosten belasten Arbeitnehmer:innen, Arbeitgeber:innen, Unternehmen sowie den Wirtschaftsstandort insgesamt.
Wir möchten dieses Problem angehen. Unser Ziel ist eine solidarische Finanzierung des Gesundheits- und Pflegesystems, um die Sozialversicherungsbeiträge langfristig wieder zu senken.

Eine gerechte Lösung basiert für uns dabei auf einer Bürgerversicherung. Durch diese würden alle Versicherten in die Finanzierung unseres Gesundheits- und Pflegesystems einbezogen.

Zudem sind wir der Meinung, dass sich diejenigen, die Millionen in Aktien angelegt haben und hieraus hohe Gewinne erzielen, genauso solidarisch an der Finanzierung der Sozialversicherungen beteiligen sollten wie die Arbeitnehmer:innen, die jeden Tag zur Arbeit gehen und unser Land am Laufen halten. Deswegen befürworten wir die Idee von Sozialabgaben auf Kapitalerträge, die bereits seit langem breit diskutiert wird.

Selbstverständlich geht es nicht um den normalen Sparer, der für sich etwas zurückgelegt hat, oder privat fürs Alter vorsorgt. Wir sehen daher hohe Freibeträge vor. Einkünfte wie Zinsen oder Dividenden, die innerhalb dieser Freibetragsgrenzen liegen, bleiben unberührt. Für normale Sparer:innen ändert sich also nichts. Diejenigen, die so viel Geld haben, dass das Geld für sie arbeitet, statt dass sie arbeiten gehen müssen, sollten allerdings beteiligt werden. 

Viele Grüße
Team Dröge

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katharina Dröge
Katharina Dröge
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN