Warum sind sie gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht?

Die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht, wie wir sie von vor 2011 kennen, wäre mit einem enormen Aufwand verbunden und nicht zielführend. So sind die notwendigen militärischen Strukturen, Ausbilder, Ausrüstung und Unterkünfte nicht mehr vorhanden. Zudem brauchen wir statt einer Vielzahl von neuen Wehrpflichtigen jedes Jahr eine gut ausgestattet und gut ausgebildete Bundeswehr. Deshalb setze ich und die SPD uns für einen neuen flexiblen Wehrdienst ein. Der neue Wehrdienst soll auf Freiwilligkeit basieren und sich dabei am Bedarf der Bundeswehr orientieren. Als Vorbild könnte beispielsweise Schweden dienen, dass sich von einer klassischen Wehrpflicht verabschiedetet hat. Es mustert zwar alle Wehrpflichtigen zieht aber nur diejenigen ein die tauglich und interessiert am Wehrdienst sind. So kann es uns gelingen zielgerichtet neues Personal für die Bundeswehr zu gewinnen und auszubilden.