Naturschutz / Umwelt und Klimaschutz funktioniert nur wenn die Menschen auch etwas davon haben. Setzen sie sich und Ihre Partei endlich stärker dafür ein das es auch umgesetzt wird?
Wieso ist es möglich bei dem selben Stromanbieter den selben Vertrag zu völlig unterschiedlichen Preisen zu erhalten? Vergleicht man Coburg Stadt und LK Coburg bzw. Ebersdorf kostet der Strom uns auf dem Land erheblich mehr als in der Stadt. So etwas ist keinen vernünftig zu erklären genauso wie der Strompreis nicht fällt obwohl wir weder Teueren Atomstrom nutzen. Und der Kohlestrom Anteil doch auch kontinuirlich sinkt.

Sehr geehrter Herr K.,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre wichtigen Fragen.
Warum sind die Strompreise so unterschiedlich?
Es ist richtig, dass die Strompreise regional unterschiedlich ausfallen – selbst beim gleichen Anbieter und vergleichbaren Verträgen. Das liegt vor allem an den Netzentgelten, die sich je nach Region unterscheiden. In ländlichen Gebieten sind die Kosten für den Netzbetrieb oft höher, weil Stromleitungen über größere Distanzen verlegt und gewartet werden müssen. In Städten verteilen sich die Kosten auch auf mehr Verbraucher, sodass die Preise oft niedriger ausfallen.
Diese Ungleichheit halten wir für problematisch. Deshalb setzen wir uns für eine faire Verteilung der Netzentgelte ein, sodass ländliche Regionen nicht unverhältnismäßig stark belastet werden.
Warum sinkt der Strompreis nicht?
Obwohl der Anteil an Atom- und Kohlestrom sinkt, sind die Strompreise nicht deutlich gefallen. Das liegt an mehreren Faktoren:
- Netzausbau und Infrastruktur: Der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordert Investitionen in Stromnetze, Speicher und intelligente Steuerungssysteme. Diese Kosten werden über die Netzentgelte auf die Verbraucher umgelegt.
- Marktmechanismen: Der Strompreis richtet sich nach dem teuersten gerade benötigten Kraftwerk (Merit-Order-Prinzip). Selbst wenn viel günstiger Ökostrom verfügbar ist, bestimmt oft ein teures Gaskraftwerk den Preis. Deshalb setzen wir uns für eine Reform des Strommarkts ein, damit günstiger erneuerbarer Strom schneller bei den Verbrauchern ankommt.
- Industrieprivilegien: Große Unternehmen zahlen oft weniger für Strom, weil sie von Netzentgelten und Umlagen befreit wurden. Die Kosten tragen dann private Haushalte und kleinere Betriebe. Diese Ungerechtigkeit wollen wir korrigieren.
Wie profitieren Menschen konkret vom Umwelt- und Klimaschutz?
Umweltschutz bringt an sich schon einen fundamentalen Nutzen, indem er die natürlichen Lebensgrundlagen erhält und den Klimawandel bekämpft. Reine Luft, sauberes Wasser, fruchtbare Böden und stabile Ökosysteme kommen allen zugute.
Unser Ziel ist es, dass Menschen durch Klima- und Umweltschutz außerdem direkt profitieren: So fordern wir eine schnelle Einführung des Klimageldes, um Bürgerinnen und Bürger für steigende CO₂-Preise direkt zu entschädigen. Leider verzögert sich die Umsetzung, weil der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner die Einführung des notwendigen digitalen Auszahlungssystem wiederholt verschoben hatte. Außerdem setzen wir uns für Bürgerenergieprojekte ein, damit möglichst viele Menschen direkt von günstigeren Strompreisen profitieren können.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Wagner