Wie helfen Sie Städten, Gemeinden sich vor Hochwasser besser zu schützen?
Sehr geehrte Frau Dillschneider,
als Saarbrückerin sind Sie prädestiniert sich dafür stark zu machen. Es gibt in Saarbrücken einige Häuser, die bei jedem Starkregen "angeschwemmt" und bei Unwetter "überschwemmt" werden. Teilweise seit über 75 Jahren stehen sie fest- jetzt eben nicht mehr. Diese Erfahrung könnte Grundlage für einen zu erstellenden Sicherheitsplan werden, der allen Gemeinden in Deutschland helfen könnte. Werden Sie Grundlagen für Städte und Gemeinden erarbeiten, die generell einen besseren Schutzrahmen vor Starkregen-Katastrophen ermöglichen? Stichworte wären zum Beispiel: Ausgleichsflächen erarbeiten, Bettbreite kontrollieren, Ausbaggern der Untiefen, Säubern der Bachläufe von Unrat, Anlage der Uferbefestigungen, Rahmenbedingungen festlegen für Uferhänge, Kampf dem Asiatischen Knöterich, Bachbetthygiene in den Köpfen der Anlieger verankern... es gibt viele Baustellen. Was ist Ihr Plan dem zu begegnen? Grüße aus Scheidt, eine besorgte Geschädigte.