Jan Marien
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Jan Marien zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Klaus W. •

Da Sie für die Abschaffung der schrittweisen staatlichen Förderung eintreten, möchte ich gerne wissen welchen Zeitrahmen Sie hierfür setzen würden oder welche anderen Kriterien zählen sollen.

Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr W.,

vielen Dank für Ihre Frage. Ich gehe davon aus, dass sich Ihre Frage auf die schrittweise Abschaffung der staatlichen Förderung von erneuerbaren Energien bezieht.

Grundsätzlich sehe ich die Zukunft der Energieversorgung mit einem ganz wesentlichen Anteil an erneuerbaren Energien. Wind- und Photovaltaik sind inzwischen die günstigsten Erzeugungsformen für elektrische Energie. Subventionen sind aus meiner Sicht für einen Übergangszeitraum gerechtfertigt, um Technologien marktfähig zu machen. Dies ist für die Erzeugung mit PV und Wind weitestgehend erfolgt. Insofern können jetzt entsprechend den tatsächlichen Gestehungskosten von Neuanlagen die Zuschüsse schrittweise zurückgefahren werden. Bereits heute tragen sich viele Erzeugungsanlagen vollständig subventionsfrei.

Bereits am 31.1.2025 hat der Bundestag eine Reihe von energiewirtschaftlichen Gesetzen beschlossen, die beispielsweise verhindern, dass bei negativen Börsenstrompreisen noch Einspeisevergütungen gezahlt werden.

Jetzt geht es darum, die Systemkosten des zukünftigen Energiesystems möglichst günstig zu halten. Dazu dienen beispielsweise ebenfalls bereits beschlossene Regelungen zu besseren Regelbarkeit von PV Anlagen, zur schnelleren Einführung von dynamischen Strompreisen (bzw. den dazu notwendigen Meßeinrichtungen) sowie zur besseren netzdienlichen Integration von Batteriespeichern und Elektrolyseuren.

Ich hoffe, ich habe Ihnen meine Vorstellungen erläutern können!

Viele Grüße

Jan Marien