Jan Marien
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Jan Marien zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Andreas G. •

Bildungsausgaben werden gekürzt, politische Bildung wird weniger unterstützt

Sehr geehrter Herr Marien,

ich vermisse Bemühungen der Grünen Bildung in den Vordergrund zu holen.

Nur mit Bildung können Bürger sinnvoll wählen, verstehen wen sie wählen, sich eine Meinung bilden.

Je mehr sozial schwache Mitmenschen von der Bildung abgehängt werden, umso weniger sind sie in der Lage sich aus der schwachen Position herauszuarbeiten, Ihre Chance auf ein selbstbestimmtes und -finanzietes Leben zu führen nehmen immer weiter ab.

Sie konnten Physiker werden, wei Sie durch Eltern, Herkunft ... prädestiniert waren. Wie sieht das bei Empfängern von Bürgergeld aus?

Freundliche Grüße

Andreas G.

Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr G.,

vielen Dank für Ihre Frage. Mir ist durchaus bewußt, dass es auch Umstände waren, die mir ermöglicht haben, eine akademische Ausbildung zu absolvieren. Allerdings war es nicht besonderer Reichtum meiner Eltern: Meine Großeltern waren Arbeiter, meine Eltern waren einfache Angestellte, und ich habe zur ersten Generation meiner Familie gehört, die studieren konnte. Ich habe einen kleinen Zuschuß meiner Eltern erhalten, ich habe in den ersten Jahren Bafög erhalten und die ganze Zeit des Studiums immer auch dazuverdient.

Vielmehr bin ich offensichtlich in einer Zeit aufgewachsen, in der sozialer Aufstieg durch Bildung tatsächlich möglich war. 

Ich sehe durchaus, dass sich die Situation heute tendenziell wieder verschlechtert hat. Insbesondere für Menschen, die aus Familien mit sehr geringem Einkommen stammen. 

Bildung liegt uns sehr am Herzen -- sowohl was die Investitionen angeht (da ist der Lahn-DIll-Kreis im Vergleich zu vielen anderen kommunalen Schulträgern m.E. vorbildlich), aber auch in Landes- oder Bundesverantwortung haben wir uns für Bildung auf allen ebenen stark eingesetzt. Mit dem Start-Chancen Programm in Höhe von 20 Mrd. Euro als Bund-Länder Initiative haben wir in der letzten Bundesregierung einen kraftvollen Schub für mehr Bildungsgerechtigkeit gegeben. Auch in unserem Wahlprogramm beschreiben wir unsere Vorstellungen in einem Unterkapitel ausführlich.

Meines Erachtens muß man beim Thema Bildung bereits ganz früh beginnen, bereits im Kita Alter werden die Grundlagen für spätere Lernerfolge gelegt. Deshalb ist es wichtig, für gute Kitas und Grundschulen in der Breite zu sorgen.

Wenn das Thema Bildung in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen wird, dann liegt das möglicherweise daran, dass andere Themen zur Zeit lauter diskutiert werden.

Ich hoffe, ich habe Ihnen weiterhelfen können.

Freundliche Grüße

Jan Marien