Wie viel % des BIPs würden Sie für Verteidigung ausgeben? 2, 3 oder 5%?
Ich werde Sie wählen und teile auch einen ähnlichen Wertekompass. Trotzdem gebe ich Trump mit seiner 5%-Forderung für Militärausgaben recht. Wenn die ganze Welt aufrüstet, müssen wir das ebenfalls machen - ob wir wollen oder nicht. Und Deutschland hat dahingehend ECHT viel aufzuholen. 5% sind daher meiner Meinung nach wichtig, richtig und angemessen. Wir müssen die Verfehlungen der vergagenen Zeit korrigieren!
Danke!

Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre Frage.
Ich teile, dass wir unsere Demokratie wehrhaft machen müssen in einer Welt, in der die Gefahr besteht, dass Autokraten die Welt unter sich aufteilen.
Das Ziel des Putin Regimes ist es, die EU und deren demokratische Staaten handlungsunfähig zu machen. Wir haben unsere Sicherheit zu sehr von den USA abhängig gemacht. Deshalb dürfen wir uns jetzt nicht wegducken und müssen nicht nur die Ukraine weiterhin unterstützen, sondern auch mehr in unsere eigene Sicherheit investieren.
Bald ist das Sondervermögen Bundeswehr aufgebraucht. Darum finde ich den Vorschlag, für Sicherheit langfristig 3,5 Prozent unseres BIPs aufzuwenden, realistisch für die aktuellen Zeiten. Allerdings sollte man das Budget natürlich vorrangig an den für die Sicherheit und die Landes- und Bündnisverteidigung erforderlichen Fähigkeiten ausrichten und nicht zu einseitig an die konjunkturelle Entwicklung des BIPs koppeln. Darüber hinaus müssen wir Sicherheit größer denken als militärische Stärke. Es geht auch um die Beseitigung des Investitionsstaus im Zivilschutz, der Cybersicherheit und ausreichend Mitteln für Krisenprävention.
Mit freundlichen Grüßen
Jamila Schäfer