Wie möchten Sie sich für Frauen einsetzen? Was ist Ihnen wichtig besonders wichtig in Bezug auf die Rechte von Frauen?
Volt setzt sich für Gleichberechtigung und Sicherheit für Frauen ein. Wir setzen uns auch für die Gleichberechtigung und den Schutz von Trans*-Personen ein. Ungleichheiten sollen abgebaut werden und Frauen Entscheidungsfreiheit gegeben werden.
Deswegen fördern und fordern wir:
- Wirtschaftliche Gleichstellung von Frauen in der Arbeitswelt, Politik und im Alltag 13.
- Reform des Elterngeldes: Vereinfachung der Berechnungsgrundlage und Anerkennung von Provisionsmodellen. Attraktive Gestaltung des Teilzeit-Elterngeldes.
- Vaterschaftsurlaub und Elternzeit: Achtwöchiger Vaterschaftsurlaub und dreimonatige Mindest-Elternzeit pro Elternteil.
- Ausbau der Unterstützung für Alleinerziehende: Erhöhung der Kinderkrankentage auf 45 Arbeitstage und des Kinderkrankengeldes auf 100 % des ausgefallenen Nettoarbeitsentgelts. (S.149)
- Verbesserter Kündigungsschutz für Alleinerziehende. (S.150)
- Gender Budgeting: Verpflichtende geschlechtersensible Haushaltsplanung auf allen politischen Ebenen. (S.150)
- Feministisches Mainstreaming: Berücksichtigung geschlechterpolitischer Auswirkungen bei allen Gesetzen und politischen Maßnahmen.
Volt Deutschland will außerdem die Gesundheitsversorgung gerechter gestalten und die Gender Health Gap schließen. Dafür soll geschlechtersensible Forschung ausgebaut, medizinisches Personal geschult und "Gender Studies" in Schulen und medizinischen Studiengängen etabliert werden.
Zum Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt will Volt Deutschland die Istanbul-Konvention konsequent umsetzen und ein starkes Schutzsystem schaffen.
Quelle: wahl.chat (KI) aus dem Bundestagsprogramm Volt 2025