Warum werden die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele bei Ihren Aufgaben in Bezug auf Sozialsysteme nicht konsequent umgesetzt, um eine solidarische Gesellschaft zu stärken und Ungleichheit abzubauen?
Lieber Hubertus Heil,
ich beziehe mich insbesondere auf die gemeinsame Rentenkasse für alle und die Bürgerversicherung. Die Beispiele aus den Niederlanden und Österreich zeigen doch, dass solche Modelle funktionieren – und mit gestiegenem Rentenniveau. Warum fehlt der politische Wille, langfristige Lösungen umzusetzen?Eine ergänzende verpflichtende Betriebsrente, kombiniert mit einem staatlichen Fonds oder einer privaten ETF-Aktienrente, könnte ein Rentenniveau von 65–70 % sichern.
Zur KV: Wenn wirklich alle Menschen einzahlen müssen wir uns doch gar nicht mit steigenden Beiträgen befassen (Stichwort Beitragsbemessungsgrenze). Das wäre ein echter Schritt zu einer solidarischen Gesellschaft: Eine starke Mitte bleibt erhalten, und Menschen am rechten Rand könnten zurückgewonnen werden. Ist das nicht einfache Mathematik? Das Gemeinwohl profitiert – und Sie gewinnen Wählerstimmen. Die Menschen sehen, dass die Sonderregeln für Hochverdienende unsolidarisch u. unfair sind. Herzliche Grüße