Was ist Ihr Plan für einen besseren Nahverkehr im LK Hof?
Im LK Hof hat in jedem Haushalt jeder Erwachsene mind. 1 Auto. Ohne Auto läuft nichts. Schon Azubis müssen sich wegen Führerschein und Auto verschulden, um überhaupt zur Ausbildungsstelle zu kommen. Zugezogene und Migranten erreichen oft die ihnen vom Jobcenter angebotenen Arbeitsstellen nicht, weil sie keinen FS haben und/oder sich (noch) kein Auto leisten können. Vor allem in der Pflege: Pflegeheime und Kliniken befinden sich oft am Waldesrand ohne Anbindung an den ÖPNV. Ohne Nahverkehr wird sich die Krise in diesen Berufen in den nächsten Jahren stark verschärfen. Was werden Sie dagegen tun?

Sehr geehrte Frau M.,
Ihre Beschreibung der Situation ist leider richtig, sie betrifft nicht nur den LK Hof, sondern nahezu alle ländlichen Räume.
Ich denke, der Hofer Landbus ist ein guter Ansatz, um die Situation zu verbessern. Leider ist ein weiterer Ausbau immer auch eine Kostenfrage. Bei den knappen kommunalen Kassen ist das das Haupthindernis. Notwendig sind eine entsprechende Neugestaltung der Finanzverteilung zwischen Bund - Länder und Kommunen. Langfristig sehe ich auch autonome ÖPNV-Systeme als Lösung an, denn damit kann man dem Fahrermangel begegnen und die Personalkosten dämpfen. Das lässt sich aber nicht kurzfristig umsetzen.