Portrait von Hannes Walter
Hannes Walter
SPD
100 %
40 / 40 Fragen beantwortet
Frage von Josephine M. •

Wie stehen Sie und ihre Partei zu der Unterstützung Betroffener an der Krankheit Post-Covid;Me/CFS?

Portrait von Hannes Walter
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau M., 

als SPD-Bundestagsfraktion haben wir uns in den letzten Jahren für die bessere Versorgung und Erforschung dieses Krankheitsbildes eingesetzt. Uns ist bewusst, dass die Herausforderungen für Betroffene und ihre Angehörigen erheblich sind – von der oft langen Diagnosezeit bis hin zur bislang unzureichenden Behandlung. 

Die Bundesregierung hat bereits wichtige Maßnahmen ergriffen, um die Situation von Patienten und Patientinnen mit ME/CFS und Post-COVID zu verbessern. Die finanzielle Förderung der Forschung wurde auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion deutlich ausgeweitet. Im Rahmen der Nationalen Klinischen Studiengruppe „Post-COVID-Syndrom und ME/CFS“ standen insgesamt rund 10 Millionen Euro in der Zeit von Oktober 2022 bis Ende 2024 bereit, um die Erprobung und Weiterentwicklung von Therapien voranzutreiben. Für die kommenden zwei Jahre stellt der Bund weiterhin 8 Millionen Euro zur Verfügung. Darüber hinaus wird ein klinisches Register mit einer Biodatenbank aufgebaut, das dazu dient, die Datengrundlage für die Forschung zu verbessern. Ziel ist es, insbesondere auch Patienten und Patientinnen zu erfassen, die an ME/CFS nach einer COVID-19-Infektion leiden. Zudem hat das Bundesministerium für Gesundheit im Jahr 2024 den Förderschwerpunkt „Erforschung und Stärkung einer bedarfsgerechten Versorgung rund um die Langzeitfolgen von COVID-19 (Long COVID)“ ins Leben gerufen – hier stehen dem BMG für die versorgungsnahe Forschung zu Long COVID insgesamt bis zu 81 Millionen Euro (2024 bis 2028) zur Verfügung. Es wurden in einem wettbewerblichen Verfahren 30 Projekte zur Förderung ausgewählt, die aktuell in den Startlöchern stehen. 

Im Bereich der Versorgungsstrukturen wurde im Koalitionsvertrag die Schaffung eines deutschlandweiten Netzwerks von Kompetenzzentren und interdisziplinären Ambulanzen für Post-COVID und ME/CFS festgeschrieben. Erste Schwerpunktambulanzen haben sich bereits herausgebildet, und Informationen zu regionalen Kliniken sind auf der Webseite der Bundesregierung (bmg-longcovid.de) verfügbar.

Mit freundlichen Grüßen

Hannes Walter

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hannes Walter
Hannes Walter
SPD