Werden Sie sich für die Anhebung des Bundeswehr-Rekrutierungsalters auf 18 Jahre einsetzen – wie es vom UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes und von der KiKo des Bundestages gefordert wird?
Sehr geehrte Frau Akbulut,
Deutschland ist immer noch eines von wenigen Ländern weltweit, das den internationalen 18-Jahres-Standard bei der Rekrutierung von Soldaten nicht einhält (über 150 Länder halten ihn ein) und jedes Jahr minderjährige Jungen und Mädchen als Bundeswehrsoldaten einstellt. Die Bundeswehr hat seit 2011 fast 20.000 17-jährige Jungen und Mädchen als Soldat:innen rekrutiert, im vergangenen Jahr waren es 2.203, ein trauriger Rekord. Musterungen und Vertragsgespräche über langjährige Soldatenverträge finden schon mit 16-Jährigen statt.
Alle Informationen finden Sie auch auf unter18nie.de
Mit freundlichen Grüßen
Unter 18 nie!
Sehr geehrter Herr H.,
die Rekrutierung Jugendlicher für die Bundeswehr ist für uns Linke inakzeptabel. Die Linke im Bundestag hat das schon mehrfach angeprangert und parlamentarische Initiativen dazu eingereicht (siehe u. a.: https://dserver.bundestag.de/btd/20/121/2012107.pdf).
Wir setzen uns für ein Verbot von Werbung und Lobbyismus in Schulen und Universitäten ein. Außerdem fordern wir stattdessen Bildung und Aufklärung zu Friedensarbeit und zu zivilen Alternativen zur Bundeswehr an Bildungseinrichtungen!
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Team von Gökay Akbulut