Wird die CDU die gesetzlichen Rentenversicherung grundlegend reformieren? Plant die CDU auch eine Kürzung bei Beamtenpensionen und bei der Abgeordnetenentschädigung?
Sehr geehrte Frau Connemann, die CDU will zur Stärkung der gesetzlichen Rente das Renteneintrittsalter erhöhen. Dies vor dem Hintergrund das die meisten Arbeitnehmer mit besonders belastenden Berufen gesundheitlich gar nicht in der Lage sind mehr als 50 Jahre zu arbeiten. Ihr Vorschlag kommt einer Rentenkürung gleich. Nicht betroffen wären Beamte, Abgeordnete und Selbständige. In Ostdeutschland hat ein 66jähriger Arbeitnehmer i.d.R. 50 Arbeitsjahre. Wer solange durchhält und das überlebt ist fertig!!! Was sie wollen ist keine Reform und geht am Problem vorbei. Reformvorschlag: Rentenbeiträge werden erhöht Orientierung an Österreich. Arbeitgeber müssen den doppelten Rentenbeitrag abführen. Die Betriebsrenten sind ein Auslaufmodell und gehören in die Tonne! Die gesetzliche Rente muss gestärkt werden: 80 % gesetztliche Rente + 20% private Vorsorge. Beamte + Selbständige müssen in das gesetzliche Rentensystem übernommen werden. 48 % Rentenniveau für alle!!! Alles andere wäre unfair. MfG

Sehr geehrte Frau M..,
ich nehme Bezug auf Ihre Frage vom 19. August 2024. Ich werde Ihnen diese allerdings nicht über abgeordnetenwatch.de beantworten und möchte Ihnen dies auch kurz erklären.
Abgeordnetenwatch.de ist eine Plattform, die als selbsternannter Mittler zwischen Abgeordneten und Bürgern auftritt. Abgeordnetenwatch.de liegt die (unausgesprochene) These zu Grunde, dass Bundestagsabgeordnete sonst nicht ansprechbar oder gar abgehoben und für Anliegen der Bürger nur unter öffentlichem Druck zugänglich seien. Ich habe für mich als demokratisch gewählte Abgeordnete jedoch den Anspruch, ohne einen Vermittler für Sie ansprechbar zu sein.
Zu meiner Vorstellung von demokratischer Öffentlichkeit gehört es deshalb, dass ich Bürgeranfragen auf direktem Weg beantworte: in meiner Bürgersprechstunde, auf meiner eigenen Internetseite und in meinen Antworten auf schriftliche Bürgeranfragen. Bitte schicken Sie eine Anfrage an mich persönlich unter: gitta.connemann@bundestag.de. Dann werde ich ohne Umwege antworten.
Ich biete Ihnen an, Ihre Frage und meine Antwort auf meiner Internetseite einzustellen, wenn Sie es wünschen. Damit können Sie die Öffentlichkeit herstellen, die wir uns gemeinsam wünschen. Denn mir ist wie Ihnen an Transparenz gelegen. Deshalb freue ich mich, wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Gitta Connemann