Was halten Sie davon zuerst die Prohibition auf Alkohohl wieder einzuführen?
Sehr geehrte Frau Connemann,
zunächst einmal möchte ich Ihnen und denjenigen, die sich in die Politik begeben und für uns handeln wollen, meinen Respekt bekunden.
Fragen möchte ich Sie, handelt Herr Merz ideologisch, wenn er erneut wohl über fünf Prozent der Wähler zu kriminalisieren gedenkt mit seiner Absicht das CanG zurück nehmen zu wollen? Ist es nicht tatsächlich so, dass damit nur alte und neue Aufgaben auf rechtsprechende Gewalt und Polzeibehörden zukämen und dass in Zeiten, in denen unser Staat, so scheint es mir, zunehmend macht-, hilflos und überfordert dasteht?
Und wenn ein Herr Merz sich hinstellt und verkündet, am Wahltag ein Bier "mit Alkohol" trinken zu wollen, was für ein Verständnis von Toleranz und von Prioritäten zeigt der derzeit exponierteste Repräsentant der CDU? Die Frage sei zumindest erlaubt, weshalb fängt die Verbotspartei CDU nicht mit dem Alkohol an? Hier: Hirschhausen und die Macht des Alkohols ARD vom 27.01.2025
Mit freundlichem Gruß
Onno H.

Sehr geehrter Herr H.
ich nehme Bezug auf Ihre Frage vom 16. Februar 2025. Ich werde Ihnen diese allerdings nicht über abgeordnetenwatch.de beantworten und möchte Ihnen dies auch kurz erklären.
Abgeordnetenwatch.de ist eine Plattform, die als selbsternannter Mittler zwischen Abgeordneten und Bürgern auftritt. Abgeordnetenwatch.de liegt die (unausgesprochene) These zu Grunde, dass Bundestagsabgeordnete sonst nicht ansprechbar oder gar abgehoben und für Anliegen der Bürger nur unter öffentlichem Druck zugänglich seien. Ich habe für mich als demokratisch gewählte Abgeordnete jedoch den Anspruch, ohne einen Vermittler für Sie ansprechbar zu sein.
Zu meiner Vorstellung von demokratischer Öffentlichkeit gehört es deshalb, dass ich Bürgeranfragen auf direktem Weg beantworte: in meiner Bürgersprechstunde, auf meiner eigenen Internetseite und in meinen Antworten auf schriftliche Bürgeranfragen. Bitte schicken Sie eine Anfrage an mich persönlich unter: gitta.connemann@bundestag.de. Dann werde ich ohne Umwege antworten.
Ich biete Ihnen an, Ihre Frage und meine Antwort auf meiner Internetseite einzustellen, wenn Sie es wünschen. Damit können Sie die Öffentlichkeit herstellen, die wir uns gemeinsam wünschen. Denn mir ist wie Ihnen an Transparenz gelegen. Deshalb freue ich mich, wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Gitta Connemann