Wie wie setzen Sie sich für die Ansiedelung und den weiteren Ausbau der Digitalindustrie in Hamburg ein?
Im Gegensatz zu Berlin hat es Hamburg als zweitgrößte Stadt in Deutschland bisher nicht geschafft Ankerpunkt für die aufstrebende Digitalindustrie zu werden. Weder Kapitalgeber, noch nationale und internationale Talente können motiviert werden sich in Hamburg anzusiedeln.
Was sind aus Ihrer Sicht die größten Herausforderungen? Wie kann diesen Themen begegnet werden und wie setzen Sie sich dafür ein die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen?

Sehr geehrter Herr R., vielen Dank für Ihre Frage. Seit zwei Jahren haben wir einen Ak Wirtschaft und Finanzen in der hanseatischen SPD. Im intensiven Austausch mit Akteuren der Hamburger Wirtschaft, den verschiedenen Hochschulen und unterschiedlichen Förder- und Kapitalgebern diskutieren wir die zentrale Frage, wie können wir Start-ups, angewandte Forschung und Kapitalgeber schneller und effizienter in Hamburg zusammen bringen. Nur einem Kritikpunkt möchte ich nicht gelten lassen, dass sich keiner der von ihnen beschriebenen "Talente" nach Hamburg locken lassen. Zahlen der letzten Jahre belegen das Gegenteil. Stimmt: Mehr und besser geht immer. In diesem Zusammenhang verweise ich auf die Geschäfts- und Förderdaten der Hamburger Innovations- und Förderbank (IFB) in ihren unterschiedlichen Förderkulissen, insbesondere die Förderkulisse "Innovation" für Start-ups und die FuE-Projektförderung mit den unterschiedlichen Programmfeldern, zu Beginn sind es Zuschüsse und dann sehr oft das Bereitstellen von Risikokapital. Z. B.: die Programme InnoFounder, InnoRampup und InnoVentureFonds sollen hier genannt werden. Für die FuE Projekte gibt es die verschiednen Programme wie z. B.: ProfiTranfer und Profi Impuls, um nur zwei beispielhaft heraus zu greifen. Als Beleg verweise ich auf den Geschäftsbericht der Hamburger Innovations- und Förderbank, mit dem Stichpunkt Innovation. Hier sehen sie eine eindrucksvollen Steigerung der Fallzahlen von 2010 bis 2024, von 17 (2010) zu 154 (2024). Eins stimmt auch: Hamburg gehört zu den stärksten Wirtschaftsstandorten Europas.