Halten Sie an der bisherigen U5-Planung fest (vom Borgweg über Uhlenhorst, St. Georg und Hauptbahnhof durch die Innenstadt) oder setzen Sie sich für eine Linienführung nördlich der Alster ein?

Sehr geehrter Herr H., vielen Dank, dass Sie die Plattform nutzen, um eine Frage an mich als Kandidat zu stellen. Bevor eine verbindliche Linienführung für einen schienengebundenen ÖPNV in die Planfeststellung mündet, müssen die möglichen Streckenführungen (Alternativen) ein standardisiertes Verfahren bestehen, das den gesamtwirtschaftlichen Nutzen-Kosten Faktor untersucht. Der Nutzen muss deutlich über 1 liegen. Diese Untersuchung ist verpflichtend, ohne diese gibt es keine Förderung durch den Bund. I d R beträgt eine Bundesförderung 75% der Investition. Diese Untersuchung unterlag auch die Planung der U5. So ergab sich die jetzige Streckenführung und die Streckenführung nördlich der Alster wurde aus den genannten Gründen nicht weiter verfolgt. Ich habe mir die Unterlagen persönlich angeschaut und keinen Zweifel an den Ergebnissen gefunden. Als ehemaliger Oberbürgermeister einer Großstadt, die eine Neue Straßenbahn durch die Stadt bauen wollte, sind mir die Verfahren sehr vertraut. Salopp gesagt, ich bin im Stoff zu Hause.
Mit freundlichen Grüßen
Georg Rosenthal