Friedrich Gebhard
WASG
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Friedrich Gebhard zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Stephanie A. •

Frage an Friedrich Gebhard von Stephanie A. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Welche Initiativen wollen Sie ergreifen, wenn Sie in den Landtag gewählt werden? Die Frage ist nicht nur auf das o.g. Themengebiet beschränkt; man muß jedoch ein Themengebiet benennen.

Antwort von
WASG

Sehr geehrte Frau Adler.

Herzlichen Dank für Ihre Frage. Es wäre eigentlich ganz einfach Ihre Frage mit dem Hinweis auf unser Wahlprogramm zu beantworten. Selbstverständlich stehe ich als Landtagskandidat der WASG hinter diesem Programm.

Über den folgen Link können Sie sich das Wahlprogramm der WASG ansehen.

http://www.bw-wahlalternative-asg.de

Trotzdem möchte ich Ihnen einige meiner Schwerpunkte aufzeigen, für die ich mich besonders einsetzen möchte.

Thema: Bildung

1. Uneingeschränkte Lernmittelfreiheit an allen Schulen. Dazu gehört auch ein kostenloses Studium.
2. Flächendeckender Ausbau von Ganztagsschulen
3. Ausreichendes qualifiziertes Personal an allen Schulen, und nicht Abbau von Lehrerstellen.

Thema: Bürgerrechte
1. Mehr Bürgerentscheide und Bürgerbegehren auch in Städten und Gemeinden.
2. Kein Verkauf von Bürgereigentum ohne deren Zustimmung.
z.B. Elektrizität – Wasser – Krankenhäuser u.s.w. gehören den Bürgern, und nicht der Privatwirtschaft (Turbokapitalismus). In Schweden, Dänemark und anderen Europäischen Ländern, hat man mit der Privatisierung sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ehemaliges Staatseigentum musste zum großen Teil, nachdem es herunter gewirtschaftet und Ausgebeutet war, wieder zurückgekauft und saniert werden.

Thema: Soziales Harz IV muss weg

1. Harz IV ist meiner Meinung nach das unsozialste, die Menschenwürde verachtendes Gesetz das jemals in Deutschland eingeführt wurde. (es ist weder wirtschaftlich noch moralisch zu rechtfertigen)
Es wurde genau das Gegenteil von dem erreicht, was es nach Ansicht der Politiker von CDU-CSU-SPD und Grünen hätte erreichen sollen. Nämlich Arbeitsplätze schaffen. Das Gegenteil ist richtig. Hunderttausende Stellen wurden in Deutschland abgebaut und durch 1€ Jobs ersetzt. Und dafür bekommen die Arbeitgeber die 1€ Jobber einstellen pro Person und Monat bis zu 500 € Aufwandsentschädigung. Ich persönlich habe es in meinem Umfeld noch nicht erlebt dass ein 1€ Jobber eine Festeinstellung bekommen hat. Gerade das aber sollte doch die Aufgabe der dafür zuständigen Ämter sein. Es ist meines Erachtens gerade Umgekehrt, 1€ Jobs verschlechtern im großen Stil die Chancen des Arbeitssuchenden. Stellen Sie sich einmal vor, ein gelernter Schlosser macht einen 1€ Job in einer Behinderteneinrichtung. Nach 6 oder 9 Monaten stellt er sich dann als Schlosser bei einem Arbeitgeber vor. Ich glaube nicht dass sich seine Chancen die Arbeitstelle zu bekommen verbessert haben.

Das sind nur einige Gründe warum ich gegen Harz IV bin, und mich dafür einsetzen werde das dieses Gesetz dorthin kommt wo es hingehört „ in den Kapitalistischen Mülleimer“

Also : Arbeit für Arbeitssuchende, gerechter Lohn, womit die arbeitenden Menschen, und Ihre Familien in Würde leben können. Das nenne ich Sozial und Christlich. Darin unterscheidet sich die WASG von allen anderen Parteien. Mein Motto lautet „ Damit die Wirtschaft dem Menschen dient“.

Ich hoffe mit meiner Antwort Ihrer Frage gerecht geworden zu sein.

Mit freundlichen Grüßen

Friedrich Gebhard