Frage von Josef W. •

Wir stehen Sie zur Energiewende generell und speziell zur diskutierten Reaktivierung der Kernenergie in Deutschland?

Sehr geehrter Herr Oßner,

welche Positionen zu den von mir genannten Themen vertreten Sie in Ihrer Partei und im Bundestag.

In welchen Arbeitskreisen und Ausschüssen sind Sie wie aktiv?

Portrait von Florian Oßner
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr W.

vielen Dank für Ihre Frage. Wir als Union lehnen die ideologiegetriebene Energiepolitik der Ampel, insbesondere das voreilige Abschalten der verbliebenen Kernkraftwerke wie Isar 2, ab. Ein breiter aufgestellter Energiemix mit grundlastfähiger sowie regenerativer Energie hätte uns sehr gut getan und die Preise auf dem Strommarkt stabilisiert. 

Gerade in einer Energiemangellage nochmals Energieproduzenten vom Markt zu nehmen, war deshalb nicht zielführend. 

Wir als Union setzen daher auch in Deutschland auf die Forschung moderner Technologien wie Kernkraftwerken der vierten und fünften Generation, Small Modular Reactors und Fusionskraftwerken.

Mit Blick auf die zukünftige Energiepolitik plädiere ich für eine ideologiefreie Herangehensweise und einen technologieoffenen Energiemix. Grundsätzlich muss die Kosteneffizienz und Klimaneutralität unsere energiepolitische Maximen sein. Die Politik sollte nicht vorgeben, welches Verfahren richtig ist, sondern schauen, wie und wo die CO2-Vermeidung am vernünftigsten möglich ist.

Im Deutschen Bundestag bin ich als Volkswirt der Obmann der CDU/CSU Bundestagsfraktion im Haushaltsausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Verkehrs- und Landwirtschaftsausschusses. 

Sehr gerne stehe ich Ihnen jederzeit für weitere Fragen oder Anmerkungen zur Verfügung.

Mit den besten Grüßen

Ihr Florian Oßner MdB

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Florian Oßner
Florian Oßner
CSU