Frage von Leonard B. • 23.11.2015
Portrait von Florian Hahn
Antwort von Florian Hahn
CSU
• 30.11.2015

(...) Deutschland nimmt bei der Bewältigung der gegenwärtigen Herausforderungen in der Flüchtlingskrise eine humanitäre Führungsrolle ein. (...) Wir sehen in der Beendigung des Syrienkonfliktes einen wichtigen Schlüssel zur langfristigen und nachhaltigen Eindämmung der Flüchtlingsströme. (...) Deshalb setzte ich mich auch mit Nachdruck für eine aktive Beteiligung Deutschlands im Rahmen der internationalen Gemeinschaft bei der Bekämpfung des islamischen Staates ein. (...)

Frage von Guidio B. • 18.08.2015
Portrait von Florian Hahn
Antwort von Florian Hahn
CSU
• 24.08.2015

(...) Was wäre die Alternative zur Zustimmung gewesen? Hier machen es sich viele der Kritiker meiner Ansicht nach zu einfach: Ein Ausscheiden Griechenlands aus der Währungsunion hätte für die Ländern der Eurozone – und in erster Linie Deutschland – sofort massive finanzielle Verluste mit sich gebracht. Turbulenzen im Euroraum wären wahrscheinlich gewesen, der totale Zusammenbruch der griechischen Wirtschaft sicher. (...)

Frage von Klaus E. • 18.07.2015
Portrait von Florian Hahn
Antwort von Florian Hahn
CSU
• 11.08.2015

(...) Trotzdem habe ich dem Antrag der Bundesregierung auf ein Verhandlungsmandat über Stabilitätshilfe vom Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) für Griechenland zugestimmt. Ich bin der festen Überzeugung, dass ein unkoordinierter Austritt Griechenlands aus der Eurozone nicht nur für Griechenland, sondern auch für Deutschland der schlechtere Weg wäre. (...)

Frage von Ralf B. • 17.07.2015
Portrait von Florian Hahn
Antwort von Florian Hahn
CSU
• 20.07.2015

(...) Juli 2015 dem Antrag der Bundesregierung auf ein Verhandlungsmandat über Stabilitätshilfe vom Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) für Griechenland zugestimmt. Ich halte den jetzt beschrittenen Weg zwar nicht für alternativlos, meine aber doch, wie die Bundeskanzlerin, dass nüchtern betrachtet die Vorteile einer Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Euro die Nachteile überwiegen. Die Kanzlerin und der Finanzminister haben Beachtliches geleistet: Die weitere Hilfsgewährung ist von konkreten, harten Reformen abhängig, die in entscheidenden Elementen schon jetzt nachprüfbar auf den Weg gebracht werden müssen. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Florian Hahn
Florian Hahn
CSU
E-Mail-Adresse