Felix Banasazak steht im Duisburger Stadtwald. Er hat die Hände zusammengelegt, sein Blick geht geradeaus in die Kamera.
Felix Banaszak
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
73 %
24 / 33 Fragen beantwortet
Frage von Jens H. •

Hallo, ich werde im März 2025 Vater. Seit 2023 wird von bezahlten, zusätzlichen Vaterschaftsurlaub (10 Tage) gesprochen. Aber wann kommt dieser Vaterschaftsurlaub? Schöne Grüße

Hallo Herr Banaszak,

ich schrieben Ihnen da ich Sie auch schon ein paar mal bei Instagram gesehen habe. Dort scheinen Sie mir sympathisch und kompetent.

Das Vatergeld ist nach meiner Meinung eine gute Sache um dem Vater Zeit mit seinem Kind zu geben nach der Geburt, aber auch seine Partnerin zu unterstützen.

Aber es ist immer nur die Rede davon, dass der Vaterschaftsurlaub eingeführt werden soll und das es in Gremien hängen geblieben ist, so zumindest Frau Tanja Meyer bei einer ähnlichen Frage.

Aber wo hängt es denn nun? Und wann kann man da mit Ergebnissen rechnen?

Felix Banasazak steht im Duisburger Stadtwald. Er hat die Hände zusammengelegt, sein Blick geht geradeaus in die Kamera.
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr H.,

vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Vaterschaftsurlaub, die ich als Vater einer kleinen Tochter gut nachvollziehen kann. 

Zur Zeit erreichen uns in der Grünen Bundestagsfraktion viele Zuschriften zur Familienstartzeit und wir sind uns bewusst, dass das lange Warten auf die Einführung und die damit verbundenen Unsicherheiten schwierig sind. 

Als Grüne haben wir uns in der Bundesregierung und im Bundestag intensiv für die Familienstartzeit mit der zweiwöchigen Partnerfreistellung nach der Geburt eingesetzt, da sie ein wichtiger Baustein ist, um direkt nach der Geburt die Weichen für eine partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zu stellen. Das Familienministerium hat dazu einen sehr guten und detaillierten Gesetzentwurf vorgelegt. Wir haben kontinuierlich dafür geworben, die Familienstartzeit so schnell wie möglich umzusetzen, damit möglichst viele Väter oder Angehörige, davon profitieren können. Leider hat die FDP den Vorschlag für die Familienstartzeit aus – für uns – nicht nachvollziehbaren Gründen abgelehnt. Dies ist für viele junge Familien in unserem Land sehr bedauerlich. Das haben wir uns in der Fraktion selbstverständlich anders gewünscht – gerade bei einem so wichtigen Vorhaben für Familien. Nach dem Bruch der Ampel-Regierung ist leider unklar, ob und welche offenen politischen Vorhaben noch vor der Neuwahl im Februar umgesetzt werden können. 

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sowie die Förderung von Partnerschaftlichkeit und gleichmäßiger Aufteilung von Sorgearbeit ist grundsätzlich ein wichtiges Anliegen der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen. Daher kann ich versichern, dass die Familienstartzeit sowie allgemein die Unterstützung und Schutz werdender Familien sowie die partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit auch über die Wahl hinaus wichtige Projekte für uns bleiben. 

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für die kommende Zeit!

Mit freundlichen Grüßen

Felix Banaszak

Was möchten Sie wissen von:
Felix Banasazak steht im Duisburger Stadtwald. Er hat die Hände zusammengelegt, sein Blick geht geradeaus in die Kamera.
Felix Banaszak
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN