Portrait von Fabio De Masi
Fabio De Masi
BSW
100 %
65 / 65 Fragen beantwortet
Frage von Reinhard G. •

Beeinflussen EU-Führung oder die Bundesregierung die öffentliche Meinung und indirekt die Bundestagswahl?

falls ja – wie findet der Einfluss statt? Versuchen mit öffentlichen Geldern finanzierte Organisationen die öffentliche Meinung oder Wahlen zu beeinflussen? Werden Medien beeinflusst? Fall ja, wie und in welchem Umfang?

Fehlt es an Vertrauen von Regierenden in die Bürger, das sehr wichtig für jede Demokratie ist?

„Die EU-Kommission treibt der deutschen Medienpolitik die Staatsferne aus

Die EU-Kommission höhlt die Pressefreiheit aus. Und was macht die Bundes­regierung? Sie macht mit. ...(23.3.23)

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/eu-kommission-bedroht-mit-neuen-mediengesetzen-die-pressefreiheit-18767907.html

Jaochim Steinhöfel: „Habecks Wunsch nach einer staatlichen Steuerung der Meinungsbildung ist totalitär“

https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/zum-fall-elon-musk-habecks-wunsch-nach-einer-staatlichen-steuerung-der-meinungsbildung-ist-totalitaer-li.2285703

BSW Wahlprogramm Seite 89

Laut dem Artikel 5 des Grundgesetzes darf eine Zensur nicht stattfinden?

Portrait von Fabio De Masi
Antwort von
BSW

Sehr geehrter Herr G.,

Sowohl die EU-Kommission als auch die Bundesregierung versuchen selbstverständlich auch auf die öffentliche Meinungsbildung Einfluss zu nehmen. Einerseits geschieht dies durch Öffentlichkeitsarbeit, aber auch durch den Versuch sich Journalisten gewogen zu halten (etwa durch das exklusive Durchstechen von Informationen bis hin zur Frage wer in einem Regierungsflieger eine Ministerin begleiten darf o.Ä.). Ein besonders kritischer Bereich ist dabei die Zusammenarbeit mit Nachrichtendiensten.
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bnd-journalisten-informanten-nachrichtendienstliche-quellen-medien-pkg-djv-pressekodex-linke

Zusätzlich gibt es auch Medienpartnerschaften, etwa der EU-Kommission, die zunehmend kritisch diskutiert werden.
https://www.ilfattoquotidiano.it/in-edicola/articoli/2025/02/11/ben-130-milioni-dati-ai-media-cosi-lue-ottiene-buona-stampa/7872331/

Auch die Münchner Sicherheitskonferenz ist ein Beispiel für eine Mischform eines öffentlich-privaten Forums, bei dem umfangreiche Medienpartnerschaften existieren und zugleich Regierungen und Rüstungsindustrie engste Kontakte pflegen
https://securityconference.org/ueber-uns/partner-und-sponsoren/

Zusätzlich wurde in der Vergangenheit immer wieder kritisch über die Nähe zwischen Politik und Öffentlich-Rechtlichem-Rundfunk (siehe RBB-Skandal) diskutiert und die Notwendigkeit von Reformen angemahnt. Zuletzt wurde bekannt wie die US-Regierung auf Rechercheplattformen Einfluss nimmt.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Journalisten-im-Auftrag-der-US-Regierung-Vorwuerfe-gegen-OCCRP,occrp102.html

Beste Grüße 

Fabio De Masi

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Fabio De Masi
Fabio De Masi
BSW