Fragen und Antworten

E-Mail-Adresse

Über Dirk Hesse

Ausgeübte Tätigkeit
Unternehmensberater
Berufliche Qualifikation
Diplom-Ingenieur
Wohnort
Harsewinkel
Geburtsjahr
1965

Dirk Hesse schreibt über sich selbst:

Portrait von Dirk Hesse

Die Fakten: 

  • geboren in Westberlin
  • studierter Lebensmitteltechnologe und Wirtschaftsingenieur
  • ausgebildeter Coach, Verkaufstrainer, Achtsamkeitstrainer
  • gearbeitet als technischer Berater, Verkäufer, Verkaufstrainer und Coach
  • Fremdsprachen: Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch

Politische Prinzipien

Ich bin anders… Du auch! Politik kann nie allen Menschen gerecht werden, da jeder von uns einzigartig ist. Lassen wir also jeden nach seinem Glück streben, solange er die Freiheit des Anderen nicht einschränkt. Unser Leben wird durch Synergien erfolgreich, nämlich indem wir einander auf dem Weg zum individuellen Glück unterstützen. Dafür benötigen wir ein freies Vertragsrecht, unabhängige Schiedsgerichte und den gemeinschaftlichen Schutz von Eigentum. 

Demokratie kann nicht die Diktatur der Mehrheit sein. Deshalb ist es besser, mit Kassenzetteln als mit Stimmzetteln abzustimmen. Nur so sind Freiheit und Demokratie vereinbar. Selbstbestimmung geht vor Mitbestimmung.

Mein Körper und meine Lebenszeit gehören mir. Niemand hat ein Anrecht darauf, es sei denn er hat einen Vertrag darüber mit mir gemacht. Ich übernehme Verantwortung für mein Handeln. Das ist der Preis meiner Freiheit. 

Ich lehne jede Form von Betrug, Zwang und Gewalt ab. Es gilt das Nicht-Aggressionsprinzip. 

"Das einzig wahre Menschenrecht ist das Recht, in Ruhe gelassen zu werden - von jedem, den man nicht eingeladen hat oder den man nicht willkommen heißt." Roland Baader

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat EU-Parlament Wahl 2024

Angetreten für: Partei der Vernunft
Wahlliste: Bundesliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
1

Politische Ziele

„Wenn Waren nicht Grenzen überqueren, dann werden es Soldaten tun“, schrieb Frédéric Bastiat. Der freie Handel in Europa ist ein Friedensgarant. Kriege werden meist von Staaten geführt. Je größer die Armee, desto größer die Kriege, desto angriffslustiger die Staaten. Deshalb darf es keine europäische Armee geben. Die Angriffskriege der NATO, die als Verteidigungsbündnis gedacht war, geben dafür ein Beispiel – und zwar ein schlechtes. 

Ich stehe für Freiheit, Selbstbestimmung und Subsidiarität. Die EU hat sich nicht in die Politik ihrer Mitgliedsstaaten einzumischen. Sie muss nicht für alles einen verbindlichen Standard setzen. Viel mehr muss sie eine Vielzahl von Möglichkeiten schaffen, um durch Wettbewerb den Fortschritt zu fördern. Das bedeutet auch, dass die EU keine Steuer- und Subventionspolitik betreiben darf. 

Ich möchte jeden Schritt verhindern, der die heutige EU weiter in die Richtung eines europäischen Staates führt - mit einer Politik, die undemokratisch und fern vom Bürger ist. Deutschland braucht heute keine EU mehr: weniger Kompetenzen für die EU, mehr Selbstbestimmung für die Mitgliedsstaaten.