David Neil Nethen. Für den Kreis Viersen. Für Morgen. Für Alle.
David Neil Nethen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil David Neil Nethen zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ewald W. •

Dringend notwendig ist, das der Klimawandel in der Politik mehr Bedeutung bekommt. Was können sie dazu beitragen?

Sehr geehrter Hr. Nethen, auch in Kreis Viersen können Projekt gegen den Klimawandel umgesetzt werden. Welche Beitrag können die Grünen, auf deren Fahne eine lebenswerte Umfeld steht, dazu leisten?

David Neil Nethen. Für den Kreis Viersen. Für Morgen. Für Alle.
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr W.,

Ihre Sorge um den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf den Kreis Viersen teile ich voll und ganz. Als Bundestagskandidat der Grünen für die Bundestagswahl 2025 im Kreis Viersen setze ich mich dafür ein, dass Klimaschutz sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene höchste Priorität erhält.

Klimaschutz im ländlichen Raum des Kreises Viersen

Der Kreis Viersen hat bereits wichtige Schritte unternommen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Beispielsweise werden zertifizierter Ökostrom bezogen und Photovoltaik- sowie Solarthermieanlagen auf den Dächern Öffentlicher Gebäude installiert. Ein herausragendes Beispiel ist der Neubau des zentralen Kreisarchivs, das nach den Prinzipien der zirkulären Wertschöpfung errichtet wurde und mehr Energie produziert, als es verbraucht.

Um den Klimaschutz weiter voranzutreiben, fördert der Kreis Viersen seit November 2023 die Installation von Solaranlagen auf bestehenden Wohngebäuden sowie Balkonkraftwerke. Dieses Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, erneuerbare Energien zu nutzen und somit aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Als Grüne setzen wir uns dafür ein, solche Programme auszubauen und weitere Maßnahmen zu implementieren, die den ländlichen Raum stärken und gleichzeitig den Klimaschutz fördern. Dazu gehören:

Förderung der ökologischen Landwirtschaft: Unterstützung von Landwirt*innen bei der Umstellung auf nachhaltige Anbaumethoden.

Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs: Verbesserung der Anbindung ländlicher Gebiete durch umweltfreundliche Verkehrsmittel.

Renaturierung von Flussläufen: Wiederherstellung natürlicher Flusslandschaften zur Förderung der Biodiversität und als Beitrag zum Hochwasserschutz.

Stellungnahme zum Industriepark in Elmpt

Die Rodung von Wäldern für den Bau eines Industrieparks in Elmpt, insbesondere in unmittelbarer Nähe einer der ersten Wildbrücken Deutschlands, steht im Widerspruch zu einer zukunftsorientierten Klimapolitik. Als Grüne lehnen wir Projekte ab, die wertvolle Naturräume zerstören und setzen uns stattdessen für die Revitalisierung bereits versiegelter Flächen ein. Die Erhaltung von Waldflächen ist essenziell für den Klimaschutz, da sie als CO2-Senken fungieren und Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten.

Thema Niers und Grundwasserspiegel

Die Tatsache, dass das Quellgebiet der Niers durch den Tagebau Garzweiler abgebaggert wurde und der Fluss nun künstlich am Leben erhalten wird, ist alarmierend. Neue Untersuchungen zeigen, dass der Grundwasserspiegel nachhaltig um 1,5 bis 2 Meter gesunken ist, was das Überleben dieses wichtigen ökologischen Raumes weiter gefährdet. Als Grüne fordern wir einen sofortigen Stopp weiterer Abbauvorhaben und setzen uns für umfassende Renaturierungsmaßnahmen ein, um die natürlichen Wasserhaushalte wiederherzustellen und die Biodiversität zu schützen.

Fazit

Der Klimawandel erfordert entschlossenes Handeln auf allen Ebenen. Als Bundestagskandidat der Grünen im Kreis Viersen setze ich mich dafür ein, dass Klimaschutzmaßnahmen konsequent umgesetzt werden und dabei die Bedürfnisse des ländlichen Raums berücksichtigt werden. Gemeinsam können wir eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für unsere Region gestalten.

Mit freundlichen Grüßen,

David Neil Nethen