Guten Tag, könnte man nicht Gesetze so schreiben, dass man sie einfacher verstehen kann? Auch werden Gesetze eher ergänzt, als dass sie neu gemacht werden, was der Übersicht nicht hilft
Kleine Quizfrage:
§23 GEG:
Hier steht wortwörtlich:
"(1) Strom aus erneuerbaren Energien, der im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang zu einem zu errichtenden Gebäude erzeugt wird, darf bei der Ermittlung des Jahres-Primärenergiebedarfs des zu errichtenden Gebäudes nach § 20 Absatz 1 oder Absatz 2 und nach § 21 Absatz 1 und 2 nach Maßgabe des Absatzes 2 in Abzug gebracht werden."Würden Sie daraus herauslesen, dass nicht nur "zu errichtende Gebäude" gemeint sind, sondern auch Bestandsgebäude?
Der Absatz 2 ist genau so wenig aufschlussreich, meint aber eben, dass alle Gebäude die nach DIN 18599 berechnet werden den Strom aus erneuerbaren berücksichtigt wird. Übrigens auch auf die Endenergie und nicht nur, wie in § 23" angedeutet, auf die Primärenergie.Kann man das nicht verständlicher formuliert werden?
![Danny Freymark Portrait von Danny Freymark](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/chaperon0m8a9983.jpg?itok=zLY62OI9)
Sehr geehrter Herr T.,
Gesetze könnten definitiv verständlicher formuliert werden. Das Hauptproblem ist oft die juristische Präzision, die manchmal auf Kosten der Verständlichkeit geht. Gerade im Baurecht und Energierecht werden Gesetze oft über Jahre hinweg ergänzt, anstatt neu geschrieben zu werden, was zu schwer verständlichen und verschachtelten Regelungen führt. Mehr Klarheit wäre hier wünschenswert – sowohl für Fachleute als auch für Bürgerinnen und Bürger, die sich mit dem Gesetz auseinandersetzen müssen.
Beste Grüße
Danny Freymark