Portrait von Clemens Rostock
Clemens Rostock
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Clemens Rostock zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Peter C. •

Frage an Clemens Rostock von Peter C. bezüglich Bildung und Erziehung

Hallo,
es geht mir um ein konkretes Problem, das dem allgemeinen "Schülermangel" Hohn spricht. Das Problem heißt "Fachabitur" ( ja es heißt eigentlich anders...) . Fakt ist, das in einigen Landkreisen u.a. in LOS ( manchmal Abkürzung für Land ohne Sonne) ein Mißverhältnis von mindestens 1:3; manchmal bis 1:10 besteht. Das Angebot hinkt der Schülernachfrage weit, weit hinterher. Von Ffo. , Fürstenwalde und Eisenhüttenstadt weiß ich es genau. Sicher wird es von einigen als "Verlängerung der Zeit vor der Arbeitslosigkeit" genutzt - aber nicht durch die Masse der Bewerber. Selbst wenn - wie bei einigen privaten Schulen üblich - ein Aufnahmetest (mir scheint das sehr sinnvoll) erfolgt, bleibt immer noch eine riesige Lücke. Und die Industrie klagt über das daniederliegende Ingerneurswesen - die Demoskopen über jetzt schon fehlende Ingenieure ...
Also - wie wollen Sie dieses Problem und zwar schnell ( !!!) angehen. Bitte keine Allgemeinplätze - die kenn ich zur genüge.

P.S: Wahlgespräche im Fernsehen oder Radio sind richtig lustig. Stelle eine Alternativfrage die nur mit Ja oder Nein zu beantworten ist. Beides kommt definiv nicht, aber ein 5-minütiger Vortrag. Der Kandidat und der Sender ist egal -achten Sie mal darauf.

Portrait von Clemens Rostock
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Carow,

das Fachabitur kann auf verschiedene Weise erworben werden. Eine Form sind einjährige vollzeitschulische Lehrgänge für Menschen mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung. Ein anderer Weg ist der Besuch der Fachoberschule nach der 10. Klasse. Dies wird auf den Oberstufenzentren angeboten. Ich nehme an Ihre Frage zielt auf die 2. Möglichkeit. Dort, muss ich aber leider sagen, hat die Bundespolitik keinen Einfluss! Wieviele Klassen angeboten werden richtet sich 1. nach der Nachfrage und 2. nach der Zahl der verfügbaren Lehrerstellen im Oberstufenzentrum. Wenn in Oberstufenzentren weniger Klassen angeboten werden als Nachfrage besteht, dann liegt das an der zu geringen Lehrerausstattung der Schule durch das Land. Das wiederum liegt an den Lehrerstellenkürzungen die unsere Platzeck/Schönbohm-Regierung seit Jahren vornimmt.
Bildung ist Ländersache, daran sind ja auch die Verhandlungen über eine neue Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern gescheitert (Förderalismusreform). Vor allem die CDU will, dass der Bund keinen Einfluss auf die Bildungspolitik hat. Das haben sie mit einigen Klagen, zum Beispiel gegen das Studiengebührenverbot, immer wieder unter Beweis gestellt. Die Länderverantwortlichkeit führt neben den von Ihnen genannten Mangel nochzu ganz anderen Verwerfungen. So fangen zum Beispiel die Grundschüler mal in der 1., mal in der 3. und mal in der 5. Klasse mit dem Englischunterricht an. Was das für Schüler heißt deren Familie von einem in das andere Bundesland umzieht kann man sich ja vorstellen. Hier soll eigentlich die KultusministerInnenkonferenz (KMK) schlichtenden Einfluss nehmen. Bei dieser Aufgabe hat diese Institution aber völlig versagt.
Für mich heißt das, dass
1. der Bund mehr Einflussmöglichkeiten bekommen muss um wenigstens einen einheitlichen Rahmen für die Bildung setzen zu können
2. In Brandenburg unsere große Koalition unter Druck gesetzt werden muss, die Oberstufenzentren nachfragegerecht mit Lehrern auszustatten, denn wie Sie beschrieben haben, ist dort der Mangel am größten. In Brandenburg fehlt dafür natürlich die bündnisgrüne Opposition im Landtag, denn die PDS-Opposition macht da nichts.

mit freundlichen Grüßen
Clemens Rostock

ps: manchmal sind Fragen leider nicht so einfach mit Ja oder Nein zu beantworten; die Welt ist ja zum Glück nicht schwarz-weiß. Ich würde eher misstrauisch werden wenn Politiker immer nur mit Ja oder Nein antworten würden. Politik, und vor allem Parteien, haben auch die Aufgabe die Meinungsbildung im Volk zu fördern; das steht sogar im Grundgesetz. Deswegen gehören für mich Hintergründe und Erläuterungen immer dazu. Wenn natürlich nur geschwafelt und die Frage gar nicht mehr beantwortet wird, dann könnte ich mich auch aufregen ;)