Ich engagiere mich für den sozial-ökologischen Umbau unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Ich glaube, dass wir als Friedenspartei hier vor Ort weg von fossilen Brennstoffen und den massiven Verbrauch von Ressourcen kommen müssen. Die Kriege werden nämlich wegen dieser Ressourcen geführt.
Dieser Umbau muss aber soziale und ökologische Komponenten zusammendenken. Mobilität ist hier ein interessantes Beispiel: Während Milliarden in die Erforschung von E-Mobilität gesteckt werden, wurde der Nah- und Schienenverkehr kaputt gespart. Hier haben wir eine Schieflage. Der Klimawandel findet jetzt statt. Wenn wir den CO2-Ausstoss zurückfahren wollen, müssen wir den Nahverkehr massiv ausbauen und ticketfrei organisieren. Wir können nicht warten bis die Konzerne so weit sind. Zudem haben wir nicht geklärt, woher der Strom für die E-Mobilität kommen soll. Die großen Strombetreiber werden sich freuen, weil sie noch mehr Argumente haben, um ihre Atom- und Kohlekraftwerke länger laufen zu lassen. Die Maßnahmen, die die derzeitige Politik für die Probleme findet, ist kein sozial-ökologischer Umbau. Der echter sozial-ökologischer Umbau muss mit den Konzerninteressen brechen, weil es die Verwertungs- und Profitlogik überwindet.
Als politischer Aktivist setze ich mich natürlich auch für die Verteidigung der Demokratie und Grundrechte ein. In den letzten Jahren fand darauf ein massiver Angriff statt. Die Folgen sind nicht hervorsehbar.
Bildung ist ein zentrales Landesthema. Kaum ein Land gibt so wenig Geld für Bildung aus wie Niedersachsen. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 6.700€ pro Jahr pro Schüler*in. Hamburg und Berlin heben den Schnitt. Sie geben 8.500€ pro Jahr pro Schülerin aus. Niedersachen liegt bei 6.400€ pro Schüler*in. Im Bereich der Grundschule ist es noch dramatischer: Hamburg gibt 9.000€ ist diesem wichtigen Bereich aus. Niedersachsen 6.000€. Alle Landesregierungen haben bei der Bildungspolitik massiv versagt. Es ist höchste Zeit Druck für höhere Bildungsausgaben und eine progressive Pädagogik inklusvie mehr individueller Förderung aufbauen.