Portrait von Bettina Jarasch
Antwort von Bettina Jarasch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.09.2017

(...) Zum Religionsunterricht haben wir keine Position der Partei verabschiedet, aber es gibt gerade eine intensive Debatte über diese Frage. Für mich geht es im Blick auf den Religionsunterricht erstens darum, seine zivilisierende Funktion zu stärken: Ein Religionsunterricht an öffentlichen Schulen, statt in privaten Hinterhöfen, der offen für die kritische Reflexion und die Auseinandersetzung mit anderen Positionen ist, kann Kinder und Jugendliche zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern machen und gegen Radikalisierung immunisieren. Zweitens kann Religionsunterricht Schülerinnen und Schüler fit machen für das Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft. (...)

Portrait von Bettina Jarasch
Antwort von Bettina Jarasch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.09.2017

(...) Bedarf und Platz für eine Tram gibt es in Spandau genug. Es ist gut, dass der Berliner Senat das Straßenbahnnetz ausbauen will, aber die Spandauer können nicht warten, bis die Tramlinien aus Berlin soweit nach Westen verlängert werden, dass auch Spandau endlich profitiert. Wir GRÜNE fordern daher ein Tram-Netz mit einem eigenen Betriebshof für Spandau: Das sorgt für eine bequeme Mobilität ohne Staus, schließt neue Quartiere an – und kann eines Tages auch eine bessere ÖPNV-Anbindung nach Berlin schaffen! (...)

Portrait von Bettina Jarasch
Antwort von Bettina Jarasch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2016

(...) Das ist grüne Position und daran haben wir nie einen Zweifel gelassen. Der Konsens gegen Rechts bezieht sich auf geistige Brandstiftung und Angstmacherei auf dem Rücken von Minderheiten. Alle demokratischen Parteien haben eine unmittelbare Verantwortung dafür, wie politische Debatten das Klima in unserer Gesellschaft verändern. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bettina Jarasch
Bettina Jarasch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse