Fragen und Antworten

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bastian Röhm
Bastian Röhm
Tierschutzpartei
E-Mail-Adresse

Bastian Röhm schreibt über sich selbst:

Portrait von Bastian Röhm
  • Beisitzer im LaVo Baden-Württemberg
  • Regionalgruppenleiter Ulm
  • 1985 in Ulm (BW) geboren. Realschulabschluss 2003 an der Elly-Heus-Realschule Ulm, 2003 Ausbildung zum Technischen Zeichner (Stahl- und Metallbautechnik), 2012 zweijährige Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker (Maschinentechnik) an der Robert-Bosch-Schule Ulm, seit 2014 arbeite ich in der Entwicklung und Konstruktion.
  • Anfang 2018 habe ich mich der Tierrechts-Aktivisten-Gruppe Earthlings Ulm angeschlossen. Mit verschiedenen Aktionen werden die Missstände im Umgang mit Tieren aufgezeigt, und die damit zusammenhängende Schädigung für Umwelt, Ressourcen und unserer Gesundheit. In zahlreichen Gesprächen mit Passanten ist mir aufgefallen, dass ein Großteil der Bevölkerung nicht glaubt, dass eine Änderung ihres Konsumverhaltens ausschlaggeben wäre (wobei schlagkräftige Argumente dagegensprechen) und stattdessen die Politik etwas ändern muss.
  • Daraufhin beschloss ich politisch aktiv zu werden.
  • Mit der Partei Mensch Umwelt Tierschutz bin ich mir sicher, eine allumfassende Partei gefunden zu haben, die sich nicht nur auf den Schwerpunkt Tierschutz konzentriert, sondern die Zusammenhänge für Mensch und Umwelt erkennt und verbindet.
  • Weltverbesserer an die Macht, damit die Zukunft eine Chance hat! Tierschutzpartei
Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: Tierschutzpartei
Wahlkreis: Neu-Ulm
Wahlkreis
Neu-Ulm
Wahlkreisergebnis
2,10 %
Wahlliste
Landesliste Baden-Württemberg
Listenposition
11

Politische Ziele

  • Mensch
  • persönliche Ehrenämter fördern
  • Gleichstellung von LSBTTIQ Menschen
  • Ganzheitliche Medizin
  • Fluchtursachen bekämpfen
  • Tierethik und Ernährung in den Lehrplan
  • Umwelt
  • nachhaltige, regionale, solidarische und vegane Landwirtschaft fördern
  • strikte Einhaltung des globalen 1,5°-Klimaziels
  • kein Tierfutter aus Regenwaldrodung
  • Plastikvermüllung stoppen
  • Tierschutz
  • Durchsetzung sämtlicher Tierschutzvorgaben
  • Tierausbeutung stoppen
  • Vollständige Abschaffung der Jagd
  • Konsequenteres Wildtierverbot in Zirkussen
  • Beendigung von Tierversuchen