Frage von Johann L. •

Wie werden die Grünen Reparieren anstatt Wegwerfen-und-Neu-Kaufen fördern

Sehr geehrter Herr Hofreiter, wir entscheiden zu oft: "Reparatur ist zu teuer" und kaufen neu.

Warum? 1. Für Arbeit müssen wir meist mehr bezahlen als für Material. 2. Wir kennen den Wert des durch Wegwerfen verschwendeten Materials nicht. 3. Kosten und der Umweltschaden des erzeugten Mülls weiß niemand. 4. Viele Produkte kommen aus dem Ausland. Niemand im Lande kann die Reparierbarkeit beurteilen. 5. Geschäfte ändern ihr Verhalten. Ein Ersatzteil, das ich bisher im Laden gekauft habe, muss ich jetzt im Internet bestellen. Mit Versandkosten kann es teurer werden als ein entsprechender neuer Gegenstand! 6. Die Verschleißkomponente eines Produkts wird häufig in schlechter Qualität "designed".

Ich meine, ALLE Beteiligten sollten zur Problemlösung beitragen: Hersteller, Händler und Konsumenten. Mit welchen Ideen und Maßnahmen haben die Grünen bisher - auf der Ebene der Bundes- bzw. Europapolitik - zur Lösung des Problems beigetragen bzw. wollen sie künftig beitragen?

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Lieber Herr L.,

vielen Dank für Ihre Frage. Umweltministerin Steffi Lemke erarbeitet derzeit eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie - alle Infos zum Prozess finden Sie hier: https://www.bmuv.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/kreislaufwirtschaft/nationale-kreislaufwirtschaftsstrategie-nkws

Viele Grüße

Anton Hofreiter

Was möchten Sie wissen von:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN