Frage von Robert W. •

Sehr geehrter Herr Hofreiter, wie stehen sie Gruppierungen wie zum Beispiel „Ende Gelände“? Halten sie zivilen Ungehorsam im Kampf gegen den Klimawandel für legitim?

Sehr geehrter Herr Hofreiter, mit Sorge betrachte ich die Kriminalisierung von Klimaaktivismus. Aktivist*innen müssen sich zum Teil bei ihren Altionen mit harten staatlichen Repressionen auseinander setzen. Dabei richtet sich der Großteil unwelt-aktivistischer Aktionen nie gegen Menschen. Ich halte zivilen Ungehorsam auch in Betracht der Dringlichkeit des sich schnell fortsetzenden Klimawandels als unverzichtbar für unsere Demokratie. Er bemächtigt nicht nur viele Menschen, sondern ist auch in der Lage die Debatten auch in Parlamenten schnell voranzutreiben. Gerne würde ich ihre Einschätzung dazu hören. Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr W.,

vielen Dank für Ihre Frage. Die Klimaproteste leben von ihrer Vielfalt. Entscheidend ist, dass sie friedlich sind und bleiben.

Freundliche Grüße

Anton Hofreiter

 

Was möchten Sie wissen von:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN