Frage von Claudia R. •

Schließung der Atomanlagen zur Herstellung von Brennelementen! In Deutschland hergestellte BEs in überalternden AKWs in Grenznähe sind für ganz Europa eine reale Gefahr! Wann kommt die Schließung?

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Frau R.,

vielen Dank für Ihre Frage.

Ende 2022 werden die letzten Atomkraftwerke Isar/Ohu 2, Emsland und Neckarwestheim nach § 7 Abs. 1a AtG außer Betrieb genommen. Trotz des Atomausstiegs werden der Rückbau, die Zwischenlagerung und die Endlagersuche in Deutschland noch weitere Jahrzehnte auf unserer Agenda stehen. Wir wollen, dass Risikomeiler in Europa und der Welt stillgelegt, die Laufzeiten nicht verlängert und keine neuen Atomkraftwerke gebaut werden. Im Bundestag setzen wir uns deshalb gegen die Defizite der Atomkraftwerke in Deutschland und Europa ein und treten für eine gemeinsame Endlagersuche ein.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Anton Hofreiter

Was möchten Sie wissen von:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN