Frage von Margarete P. •

Gibt es noch andere Regierungen in Europa und USA die die ukrainischen Flüchtlinge so großzügig wie die deutsche Regierung unterstützt? Ist Deutschland nach den USA immer noch der größte Geldgebeber?

Hintergrund: Lt. Statistik ist Deutschland nach Russland und Polen das größte Aufnahmeland der Ukrainer mit vor kurzem festgestellten 940.000 Personen. Ist es richtig, dass diese Personen ungeprüft und unverzüglich den HARTZ IV Status erhalten und damit die damit verbundenen Geld- und Sachleistungen? Vielen Dank für eine konkrete Antwort.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Frau P.,

vielen Dank für Ihre Mail. Ukrainische Geflüchtete erhalten den aktuellen Status, um schneller eine Arbeit aufnehmen zu können. Die Regelung dient der Integration und vermeidet unnötige Bürokratie.

In absoluten Zahlen nimmt Deutschland als größtes Land der EU am meisten Geflüchtete aus der Ukraine auf. Gemessen am Anteil an der Bevölkerung haben Tschechien, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Irland, Zypern sogar noch mehr Ukrainerinnen und Ukrainer als Deutschland aufgenommen.

Freundliche Grüße

Anton Hofreiter

Was möchten Sie wissen von:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN