Frage von Thorsten G. •

Die USA ist leider aktuell kein zuverlässiger Partner mehr. Wir planen die Beschaffung von F-35, die potentiell aus der Ferne deaktivierbar sind. Sollten wir den Kauf überdenken?

Die F-35 ist (nach meinen Informationen) quasi permanent mit Systemen bei Lockheed Martin in den USA verbunden bzw. von deren Updates abhängig.

Theoretisch kann die USA uns die gekauften Maschinen aus der Ferne abschalten, wenn wir damit etwas tun, was Trump nicht passt - z.B. die baltischen Staaten oder die Ukraine gegen Russland verteidigen.

Sollte die Beschaffung überdacht werden und evtl. Europäisch (z.B. Saab?) eingekauft werden? Oder zumindest nachverhandelt, für eine Israelische-Lösung, die die Avionik der F-35 durch ihre Eigene ersetzt haben, um die volle Kontrolle sicher zu stellen?

Was möchten Sie wissen von:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN