Frage von Werner A. •

Frage an Anton Hofreiter von Werner A. bezüglich Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben

Sehr geehrter Herr Dr. Hofeiter

die Finanz-Politiker der Länder waren ausgezogen ein Steuerschlupfloch, das die Automobilindustrie ihrer gut betuchten Kundschaft durch eine abartige Erhöhung der Eigengewichte von Geländewagen - im Hinblick auf ein Entkommen aus der Hubraumbesteuerung - aufzeigte, zu schließen.
Unter der Federführung der bayerischen Staatsregierung und mit Zustimmung der meisten unionsgeführten Bundesländer hat will man nun bewirken, dass sämtliche Wohnmobile ebenfalls in die Hubraumbesteuerung einbezogen und die Steuerlast für deren Besitzer verdreifacht bis verfünftfacht werden.
Da die Wohnmobilverbände und -Publikationen sicherlich auch die verantwortlichen Politiker erreicht haben ist hier also kein Unwissen der Verantwortlichen zu unterstellen, sondern - bei diesen eklatanten Erhöhungen - ein Abzocken des kleinen Mannes zu ersehen.
Falls Sie es bisher nicht erkennen konnten:
Die Anschaffung eines Wohnmobiles ist praktisch eine Vorfinanzierung der Domizilkosten des Urlaubes für einen Zeitraum von 15 bis 20 Jahre und somit auch im normalen Falle keine Entscheidung für einen unnötigen Luxus sondern die Suche nach einer für den Normalbürger bezahlbaren Urlaubsform.
Die Anschaffung eines 3 to PKW´s in Form eines "Geländewagens", der nur der normalen Fortbewegung dient, ist sicherlich eine Luxusinvestition, die auch eine Zurückführung zur PKW-Besteuerung verträgt und rechtfertigt.

Wie werden Sie in dieser Angelegenheit im zukünftigen Bundestag Ihr Mandat einsetzen?

Was möchten Sie wissen von:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN