Frage von Stephan C. •

Frage an Anton Hofreiter von Stephan C. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Hofreiter,

in der heutigen FAZ findet sich ein Artikel über ein Regierungspapier in dem festgestellt wird was ohnehin schon klar ist, dass die lange genannte Zahl von 800.000 Flüchtlingen im Jahr 2015 überschritten wird und mit mindestens einer Millionen zu rechnen sei.

Ferner wird auf dem Papier zitiert:

"Aufgrund der familiären Strukturen in den Herkunftsstaaten des nahen Ostens“ müsse damit gerechnet werden, dass jeder anerkannte Flüchtling aus der Region, der in Deutschland Asyl erhält, im Durchschnitt vier bis acht Angehörige nachziehen lassen könne."

Dies würde eine zusätzliche Zahl von muslimisch-arabischen Zuzüglern von vier bis acht Millionen Menschen bedeuten.

Meine Fragen:

1. Sehen Sie aufgrund dieser enormen Zahlen nach wie vor keine Gefahr der mittel- bis langfristigen Islamisierung und Überfremdung in Deutschland?

2. Wie sollte Deutschland, wie sollten wir auf den drohenden millionenfachen Zuzug dieser Menschen reagieren?

Vielen Dank und viele Grüße
Stephan Carstensen

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr Carstensen,

die von Ihnen angestellte Hochrechnung ist mit Sicherhheit um Dimensionen zu hoch gegriffen.
Details finden Sie dazu z.B. auf dieser Seite:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/familiennachzug-von-fluechtlingen-unserioese-prognosen-a-1056379.html

Mit freundlichen Grüßen

Team Dr. Hofreiter

Was möchten Sie wissen von:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN