Frage von Jonas H. • 07.09.2024
Wie passt die geplante Waldrodung auf Vorrat am Uni-Campus Saarbrücken zum neuen saarländischen Klimaschutzkonzept, das die Vermeidung von Ressourcen- und Flächenverbräuchen priorisiert?
Nach § 10 des SKSG hat die öffentliche Hand "im Hinblick auf die Verbesserung des Klimaschutzes eine allgemeine Vorbildfunktion". Als Fazit wird im saarländischen Klimaschutzkonzept betont, dass Maßnahmen zur "Stabilisierung der Kohlenstoff-Senkenfunktion des Waldes notwendig" sind. Die Rodung von Waldstücken mit einem alten Baumbestand kann dabei nur kontraproduktiv sein. Ausgleichsflächen werden die gleiche Senkenleistung erst in Jahrzehnten erreichen.